Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REFURBISHMENT AND ADDITIVE MANUFACTURING ACCOMPLISHED BY KINETIC DEPOSITION

Projektbeschreibung

Nachhaltige Fertigung durch Kaltgasspritztechnik

Die ehrgeizigen Ziele des europäischen Grünen Deals erfordern neue nachhaltige Fertigungstechnologien, die den Energie- und Rohstoffverbrauch minimieren. Eine Möglichkeit, bietet die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten durch optimierte Produktionsmethoden, Aufarbeitung und Wiederaufbereitung. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts RE-MAKE wird die Kaltgasspritztechnik als neue Möglichkeit zur additiven Fertigung, Reparatur und Wiederaufbereitung erforscht. Die Kaltgasspritztechnik bietet eine hohe Abscheidungseffizienz, Energieeffizienz und Flexibilität und ist damit ideal für die Unterstützung des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft. RE-MAKE zielt darauf ab, Kaltgasspritztechnik als nachhaltiges, skalierbares Instrument zu etablieren und eine neue hochqualifizierte Forschungsgeneration auszubilden, um die Lücken zwischen Wissenschaft und Industrie zu schließen und die wachsende Nachfrage nach fortgeschrittener Fertigungsexpertise zu decken.

Ziel

Ambitious goals of the European Green Deal call for new sustainable and material-efficient manufacturing technologies that can reduce energy and raw material consumption; this objective can be upheld by extending the product life via optimized production methods, recovering product performance through refurbishing, and even improving its functions beyond design by remanufacturing. These are the overarching objectives of RE-MAKE that considers cold spray (CS), a solid-state metal powder deposition technique, as the key for a new route to additive manufacturing (AM), repair and remanufacturing. Thanks to its exceptional deposition efficiency, high build-up rate, limited energy consumption, and flexibility of material choice, CS is an ideal candidate for the EU Circular Economy Action Plan. However, currently, there are multiple scientific and industrial gaps, paired with poor awareness about CS’s potential due to the lack of qualified engineers and scientists, that impede the full exploitation of CS.
RE-MAKE is planned to establish CS as a unique sustainable and scalable tool for AM, remanufacturing and upcycling, paving the path to a green and efficient sustainable industrial development. This ambitious goal will be achieved by training highly qualified doctoral candidates (DCs) through advanced transversal and inter-sectoral training. The wide-ranging hard and soft skills the DCs will gain enable them to embark on tackling scientific and technological challenges with a practical perspective. Creating a network of leading European research and industrial partners, all working at the cutting edge of CS, will expose DCs to a holistic training with access to a wealth of expertise and a rare multidisciplinary environment. RE-MAKE will endow a first cohort of these essential researchers with a deep, discipline-specific knowledge, that will fulfil the increasing demand of the manufacturing industry for this missing profile.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 778 312,80
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0