Projektbeschreibung
Auf dem Weg zur Entwicklung entscheidender umweltfreundlicher Technologien
Neue Lösungen, Innovationen und politische Maßnahmen müssen umgesetzt und integriert werden, um die Ziele des europäischen Grünen Deals zu erreichen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Technologien liegt, die die Kreislaufwirtschaft fördern, um erneuerbare Energiequellen und Ressourceneffizienz zu verbessern. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts GreenX3 wird die Verwirklichung dieser Ziele durch den Einsatz chemischer Instrumente zur Entwicklung von Lösungen für die aktuellen Umweltprobleme unterstützt. Dazu werden in den ersten Projektschritten umweltfreundliche Werkstoffe erforscht und die Auswirkungen der üblicherweise verwendeten Werkstoffe bewertet. Anschließend werden projektintern innovative, umweltfreundliche industrielle Verfahren entwickelt und umgesetzt. Schließlich werden Strategien für die Einführung entscheidender Technologien zur Erhöhung von Qualität und Ressourceneffizienz geprüft.
Ziel
GreenX3 is a multidisciplinary and innovative project designed to use chemical tools to address the current global environmental challenges. The research objectives will focus on: i) the study of greener materials including polymers, plastics, alternative feedstocks, natural substances and their environmental impact; ii) the development of novel environment-friendly industrial processes for isolation; iii) the recovery and production of these materials with key enabling technologies (KETs) designed to enhance resource management and product quality. The GreenX3 network will create a research and training environment supported by 16 teams (beneficiaries and associated partners) for the international, intersectoral and interdisciplinary training of 13 researchers equipped with multidisciplinary skills allowing them to work across disciplines, to gradually shape and lead to a greener and sustainable chemical industry within the Research & Development/Innovation framework. Six industrial pioneers offer the necessary skills to become the future ‘technology transfer’ experts thanks to the close and frequent exposure of the researchers to private sector and to KETs to significantly enhance their employability. Environmental and economical sustainability requires a multidisciplinary approach to fill the gap that is currently significantly limiting technology transfer from research to marketable innovation. The multidisciplinary expertise boosted by the presence of industrial partners, the main drivers of the scientific objectives to respond to a real gap in knowledge, with complementary knowledge, will offer a superior training opportunity. GreenX3 will contribute EU Green Deal by ensuring acquisition of the knowledge and skills needed to promote sustainable development through research and training for responsible production, sustainable management and efficient use of natural resources, reduced waste generation through prevention, reduction, recycling and reuse.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
66802 UBERHERRN
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.