Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The adoption of hydrogen metallurgy in the climate-neutral production of steel

Projektbeschreibung

Stahl den Weg zur Klimaneutralität ebnen

Eine klimaneutrale Stahlproduktion bis 2050 zu erreichen und den CO2-Fußabdruck der Stahlherstellung zu verkleinern, sind für Europa von entscheidender Bedeutung. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts HELIOS 10 Promovierende in Spitzentechnologien für eine wasserstoffbasierte grüne Stahlproduktion ausgebildet. In Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche wie Tata Steel und renommierten Universitäten stellt sich das sektorübergreifende Programm den technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen beim Übergang zur wasserstoffbasierten Stahlherstellung. HELIOS wird sowohl die Karbon- als auch die Edelstahlproduktion verändern – von der Veredelungstechnik bis hin zu den bahnbrechenden Reduktionsverfahren des Wasserstoff-Plasma-Schmelzens. HELIOS setzt auf Kompetenz und Nachhaltigkeit und bildet die Sachverständigen aus, die für die Zukunft der Stahlherstellung unverzichtbar sind.

Ziel

The HELIOS Doctoral Network will train 10 motivated and talented Doctoral Candidates (DCs) in breakthrough technologies for the hydrogen-based production of green steel, including both carbon steel and stainless steel. These DCs will be equipped with the necessary science capital and diverse transferable skills to pursue their careers in Europe and become the experts that our society needs to achieve the climate-neutral production of steel by 2050. The intersectoral training programme is dedicated to the technical and economic challenges and innovative developments associated with the transition to hydrogen-based green-steel production. The combination of state-of-the-art doctoral research projects, intersectoral secondments and supervision by leading companies (Tata Steel, SSAB Europe Oy, Aperam Stainless Europe, Heraeus Electro-Nite International and LUXMET), universities (KU Leuven, TU Delft, University of OULU, MU Leoben) and competence centres (K1-MET) will be the foundations of HELIOS’s success. HELIOS targets in 3 interconnected scientific work packages to (1) engineer processes and develop models to leverage the hydrogen-based steel production route to the same state-of-the-art level as the BF-BOF route for carbon steel; (2) develop first-of-a-kind hydrogen-plasma smelting reduction processes for stainless steel production; (3) design and evaluate innovative hydrogen and/or hydrogen plasma-based processes to recover and separate metals from stainless steel residues; and (4) develop measuring and analysis tools and models supporting the application of hydrogen-based processes for steel production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 787 860,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0