Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gnss-r sateLlITe earTh obsERvation

Projektbeschreibung

CubeSat-Konstellationen für bessere Erdbeobachtung

GNSS-R ist eine Erdbeobachtungsmethode, die auf Reflexionen von Signalen des globalen Navigationssatellitensystems (GNSS) an Oberflächen – Land, Meer oder Eis – beruht. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt GLITTER eine neue Generation an promovierten Fachleuten ausgebildet, um diese Technologie weiterzuentwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung kostengünstiger, synchronisierter Konstellationen von CubeSats und der Verbesserung der Auflösung der reflektierten Signale des GNSS-R-Systems durch Beamforming. Die Ground-truth-Daten und -Methoden werden von Nahfeldradaren abgeleitet. Dabei werden viele Bereiche untersucht, darunter die CubeSat-Formation, die Hochfrequenzsynchronisation, die Interferometrie und die Datenverarbeitung. Die Anwendungen von GLITTER erstrecken sich auf die Radioastronomie, die phasengesteuerte Kommunikation und auf Industrien, die auf GNSS-Signale angewiesen sind, sowie auf die Präzisionslandwirtschaft, die Forstwirtschaft und das Meeres- und Landmanagement.

Ziel

GNSS-R is a technique to carry out Earth observation based on reflections on the ground (or sea, or ice) of signals originating from GNSS (Global Navigation Satellite System) signals. The proposed project consists of educating a new generation of experts, at doctoral level, able to bring a qualitative leap to this technology. The scientific and technological goal consists of developing such systems based on a synchronized constellation of Cubesats. An important advantage of this arrangement is the very low cost of cubesats and the possibility to increase resolution based on beamforming from the satellites. Ground truth, as well as some of the methods, will originate from near-field radar technology. This will require further research on all segments of GNSS-R technology and beyond: launching and adjustment of cubesat formations, RF synchronization, interferometry between moving platforms, calibration of RF front-ends, ground testing making use of drones, cubesat systems, on-board processing, data transfer and analysis, translation into ground truth and into predictions important for climate change studies and for optimal territory management. The project may also benefit to other technologies making use of interferometry, such as radio-astronomy and phased array based communications. It is also expected to assist industry segments making use of GNSS signals, such as precision agriculture, forestry and sea and land management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 787 860,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0