Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Doctoral Network on Prognostics and heAlth management of nexT GeneRatiOn drivetraiNs

Projektbeschreibung

Technologien zur Gesundheitsdiagnostik und -prognostik in Echtzeit

Die Fertigung in Europa befindet sich in einem ökologischen und digitalen Wandel. Trotz erheblicher Fortschritte bei der Gesundheitsüberwachung, die durch neue Technologien und KI unterstützt werden, stützen sich die meisten Ansätze immer noch auf rudimentäre Gesundheitsindikatoren, die vor über einem halben Jahrhundert festgelegt wurden. Andererseits befasst sich die Tribologie-Gemeinschaft aktiv mit der Untersuchung von Kontakten auf Mikro- und Makroebene, wo Belastungen und Verschleiß, Schäden und Fehler auftreten. Diese beiden Bereiche, Zustandsüberwachung/Prognostik und Gesundheitsmanagement sowie Tribologie, verfolgen unterschiedliche Wege. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts PATRON ist es, die nächste Generation von Prognose- und Gesundheitsmanagementtechnologien für die Diagnostik und Prognostik in Echtzeit zu entwickeln. Zu diesem Zweck wird es mit 10 interdisziplinären Promovierenden zusammenarbeiten.

Ziel

European manufacturing is at the centre of a twin ecological and digital transition, being both driver and subject to these changes. At the same time, manufacturing companies must maintain technological leadership and stay competitive. The size and the complexity of the associated challenges - such as the integration of Artificial Intelligence, the use of industrial data, the transformation into a circular economy and the need for agility and responsiveness - requires pooling of resources and a novel approach of cooperation. The objective of the PATRON project is to develop the next generation of PHM methodologies, algorithms and technologies, so enabling condition monitoring, with the focus on real-time diagnostics and prognostics. This objective will be achieved by having 10 Doctoral Candidates (DCs) working closely and interacting frequently in this inter-disciplinary and multi-disciplinary area. Despite remarkable progresses in health monitoring boosted by new technologies and AI, most approaches still rely on the use of rudimentary HIs defined more than half a century ago. On the other hand the Community of Tribology is working at the micro and the macroscale of the contacts where loads are applied and wear, damage and faults occur. Impressively enough the two communities, Condition Monitoring/Prognostics and Health Management and Tribology, are following separate paths. The proposed PATRON project brings together the two communities and doctoral candidates and experienced specialists from key players in academia and industry across Europe covering different scientific disciplines and industrial stakeholders from a broad range of backgrounds to optimally tackle the challenges ahead. The PATRON Fellows will be trained in innovative PhD topics as well as receiving specific theoretical and practical education in the fields of mechanical engineering and computer science, focusing towards the next generation Prognostics and Health Management techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 787 860,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0