Projektbeschreibung
Innovativer cyber-physischer Schutz für Stromnetze
Die Integration von Informations- und Betriebstechnologiesystemen wird genutzt, um elektrische Strom- und Energiesysteme zu digitalisieren und das Wachstum neuer Märkte für Nebendienstleistungen mithilfe dezentraler erneuerbarer Energiequellen zu fördern. Trotz der zahlreichen Vorteile, die dieser Zusammenschluss mit sich gebracht hat, ist leider auch eine Steigerung der mit Cyberangriffen verbundenen Risiken zu verzeichnen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts COCOON besteht darin, einen wichtigen interdisziplinären Ansatz zum Schutz dieser Systeme und Umgebungen zu entwickeln. Es soll eine ultimative cyber-physische Schutzstrategie entwickelt werden, die sich anpassen, Angriffe erkennen und abwehren kann und gleichzeitig die Sicherheitsmechanismen und die Diagnose von Angriffen verbessert.
Ziel
The convergence of Information Technology (IT) with Operational Technology (OT) environments for digitising mission-critical stability and flexibility of Electrical Power and Energy System (EPES) operations as well as new Ancillary Services (AS) business markets through Distributed Renewable Energy Sources (DRES), has undoubtedly expanded the cyber-attack spectrum in modern power grids with intrinsic cyber-physical properties. To achieve a pragmatic and cooperative cyber-physical protection, COCOON brings an inter-disciplinary approach consisting of the synergy between networked systems and power systems engineering research with system operations over real setups. Through COCOON, cyber protection in EPES should a) function optimally and securely, b) natively provide inter-domain secure information exchange, c) address real-time power systems requirements for timely cyber-physical threat detection and mitigation, d) enhance operator training for grid protection operations. The bottom-up systems-oriented approach offered by COCOON will enable the composition of practical data-driven cyber-physical protection mechanisms to operate if needed on real-time and enhance (i) cyber-physical anomaly diagnosis, (ii) vulnerability assessment and risk profiling, (iii) cyber threat mitigation and (iv) trustworthy information exchange. COCOON will be demonstrated in four distinct pilot studies focusing on detecting, classifying and mitigating composite cyber-vectors targeting (i) AS instrumentation in energy communities through their interface with a DSO (Greece), (ii) cross-TSO grid stability data updates within the EU South East network coordinator (regional, based in Greece), (iii) DSO substations (Netherlands), and (iv) DRES aggregators interfacing with a DSO (Spain).
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.3 - Cybersecurity
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-CS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.