Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improve offshore infrastructure resilience against geohazards towards a changing climate

Projektbeschreibung

Die verborgenen Bedrohungen unter der Meeresoberfläche aufdecken

Unter der ruhigen Oberfläche unserer Offshore-Umgebungen brodelt eine eskalierende Krise. Der Klimawandel und Georisiken sind eine zunehmende Gefahr für wichtige Offshore-Infrastruktur. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen kommen im Projekt POSEIDON Sachverständige aus europäischen Ländern, von Universitäten, Forschungseinrichtungen, Industriepartnern und Regierungsstellen zusammen. Gemeinsam bieten sie einer neuen Generation an Promovierenden die Chance, die Mittel zu erwerben, Offshore-Georisiken zu erkennen, zu kartieren, zu bewerten und vorherzusagen. So sollen innovative Methoden aufgedeckt werden, die Offshore-Infrastruktur zu schützen, zu stärken und deren Resilienz auszubauen und gleichzeitig die turbulenten Gewässer des Klimawandels zu überstehen.

Ziel

POSEIDON brings together an interdisciplinary and intersectoral team to deliver a professionally trained next-generation network of Doctoral Candidates to develop a step change in our capacity to identify, map, assess and predict offshore geohazards and in turn produce ground-breaking methods to prevent, mitigate and boost the resilience of current offshore infrastructure under a changing climate. The consortium is formed by experts across EU countries with universities, research institutions, industry partners and a government body to cover a full training programme on scientific and transferable skills.

The programme will undertake critical research across scales (from micro to macro) for seeking the inner links and differences, with an eventual aim to ascertain the pathways and grow our capacity for the enhancement of the existing and the robust development of new offshore infrastructure in the frame of safety and resiliency. In addition to the informed design and implementation of the novel physical/numerical modelling and lab studies, our approach is unique in the solid integration and utilisation of state-of-the-art data science technologies (e.g. data mining, machine learning, etc.) to their full potential. Only through this systematic approach, we can achieve the objectives of understanding the impact of offshore geohazards on our offshore critical infrastructures (OCIs) and developing novel models, tools and designs for future OCIs, such as, wind turbines, pipelines and cables.

The Doctoral Candidates will enjoy a highly integrated, interdisciplinary and intersector training environment, enriched through secondments with the network of non-academics. POSEIDON enables critical learning across all training aspects to ensure that comprehensive, robust and implementable solutions are obtained and validated to face the OCIs climate-resilient building.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 823 111,20
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0