Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Membranes as Enablers for Future Biorefineries: from Fabrication to Advanced Separation Technologies

Projektbeschreibung

Schulung im Bereich Membranen für Bioraffinerien in der EU

Eine Optimierung von Bioraffinerieprozessen erfordert eine Verlagerung der Forschungsschwerpunkte und die Entwicklung neuer Fachgebiete. Ein umfassendes Verständnis der Herstellung und Verarbeitung von Membranen sowie der Abläufe in Bioraffinerien ist für die Förderung des Chemiesektors in der EU und die Unterstützung der Kreislaufwirtschaft entscheidend. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts Mem-Fast werden daher künftige Fachleute für Membrananwendungen in der wachsenden Branche für Bioraffinerien ausgebildet. Dieses einzigartige Promotionsprogramm bringt Begünstigte wie CNR-ITM, LUT, LU, ULANC, UMK, UNL und UT sowie Industriepartner wie Alfa Laval, Aquaporin und NX Filtration aus 11 Ländern zusammen. Der Projektschwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung der Membrantechnologie in Bioraffinerien durch die Konzeption neuer Membranen, die Verbesserung von Instrumenten zur Überwachung der Verschmutzung und die Optimierung kontinuierlicher Biokonversionsprozesse.

Ziel

"The doctoral network ""Mem-Fast"" - Membranes as Enablers for Future Biorefineries: from Fabrication to Advanced Separation Technologies - aims to educate 10 future professionals, who have the needed understanding to facilitate the utilisation of membranes in the growing biorefining industry. The research and training activities implemented in the Mem-Fast network form a “first of its kind” novel and unique doctoral training program. This reflects changing research priorities and emerging disciplines related to improving biorefinery processes to grow the Circular Economy. The network structures training at the European level in beneficiaries (CNR-ITM, LUT, LU, ULANC, UMK, UNL, UT) and associated partners (Alfa Laval, Aquaporin, Fibenol, Deltamem, Domsjö, B4C asp, MemBrain, NX Filtration, RAIZ-Navigator, UNICAL, UPM) across 11 countries giving the doctoral students a highly applied understanding on both membrane manufacturing and membrane processes and biorefinery processes that are critical to the future of EU’s chemical sector and circular economy. The individual projects of the doctoral candidates aim to push forward the use of membranes in biorefineries through the development of advanced membranes, novel tools for monitoring and controlling of fouling and novel continuous processes for simultaneous bioconversion and recovery of products. The network program leads to a new approach to training for the sector and will provide a first cohort of highly skilled future research leaders and managers by combining this network knowledge. Furthermore, it creates a basis for a European doctoral education focused on membranes in biorefineries that will be continued in the future."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LAPPEENRANNAN-LAHDEN TEKNILLINEN YLIOPISTO LUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 572 976,00
Adresse
YLIOPISTONKATU 34
53850 Lappeenranta
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Etelä-Suomi Etelä-Karjala
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0