Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DEPENDABLE SMART ENERGY SYSTEMS

Projektbeschreibung

Zukunft der intelligenten Energiesysteme sichern

In der heutigen, sich schnell verändernden Welt steigt unsere Abhängigkeit von intelligenten Energiesystemen rapide an und erstreckt sich auf mehrere Sektoren wie Strom, Heizung, Kühlung, Industrie, Gebäude und Verkehr. Die Komplexität und Ungewissheit dieser Systeme stellen jedoch eine Herausforderung für ihre Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit dar. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts DENSE ist es, die Robustheit intelligenter Energiesysteme zu erhöhen und vorbeugende und korrigierende Maßnahmen zu erarbeiten, um eine nachhaltige und zuverlässige künftige Energieversorgung zu gewährleisten. Bei dem Projekt werden Merkmale wie Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Integrität und Wartungsfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Dieses Projekt, das sich durch Robustheit und Zuverlässigkeit im Betrieb auszeichnet, fügt sich nahtlos in den europäischen Grünen Deal und die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters ein.

Ziel

The DN DENSE is addressing individual research projects and training of Doctoral Candidates (DCs) in the innovative dependable
engineering of Smart Energy Systems (SESs) with the main focus on robustness as well as preventive and corrective actions under uncertainty.
Within this concept, the term Smart Energy Systems (SESs) refers to a holistic cross-sectoral approach (e.g. electricity, heating, cooling,
industry, buildings and transportation) aimed at excelling the transformation towards sustainable and achievable future energy systems. Hence, it both covers but also extends beyond the Smart Grid approach, which is mainly focused on the electricity sector. Consequently, SESs exhibit the following attributes:
(i) Complex interactions on sub-system and cross-sectoral systems-of-systems levels;
(ii) Cyber-physical characteristics with digital and physical network connections;
(iii) Ability to operate in non-stationary, uncertain and severe environments.
Dependability of complex networks, such as SESs, characterizes their ability to deliver service that can justifiably be trusted. Thus, dependability comprises system attributes, such as availability, reliability, safety, integrity and maintainability. A key requirement of dependability is the desire for providing justifiable trust in the system performance. Hence, rigorous systems engineering yielding provable performance guarantees throughout the systems life time is already required at the design stage. This challenge is tackled in DENSE with a focus on operational robustness as well as preventive and corrective actions in SESs. As a consequence, DENSE is well-aligned with the EU Commissions headline ambitions on the European Green Deal as well as the strive for grasping the opportunities from the digital age, while increasing social fairness and prosperity.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 513 841,20
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0