Projektbeschreibung
Die Feinde der Algen: Besseres Verständnis für die „Guten“ und Bekämpfung der „Bösen“
Einige Algen, wie z. B. Seetang, sind von großem sozioökonomischem Wert, während andere, wie Blaualgen, die schädliche Algenblüten bilden, eine Bedrohung für die Umwelt und die Fischzucht darstellen. Eine Vielzahl von Mikroorganismen ist für Algen schädlich. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt PHABB soll ein Ausbildungsnetz für Nachwuchsforschende geschaffen werden, deren Projekte sich auf die Funktionsweise von Algenpathogenen konzentrieren. Die Forschenden werden ihr Verständnis der biologischen und evolutionären Prozesse im Zusammenhang mit der Dynamik von Gemeinschaften von Mikroorgansimen, der Virulenz und der Wirtsspezifität vertiefen. Dieses Wissen soll genutzt werden, um entweder Strategien zum Schutz von Seetang zu entwickeln oder die Infektionstaktik zur Bekämpfung der schädlichen Algenblüte zu nutzen.
Ziel
Algae play an important role in water ecosystems and our future increasingly depends on the presence of both desirable and undesirable algae. Desirable algae are, for example, seaweeds that we consume, use for biofuels, pharmaceuticals and cosmetics. Whereas undesirable algae can form harmful algal blooms (HABs) that can alter the quality of water, with dramatic consequences for wild and farmed fish and shellfish, as well as our supply of drinking water. Micro and macroalgae are vulnerable to many diseases. The presence of pathogens and their potential spread to non-native areas can significantly hinder seaweed production. Likewise, microscopic algae (i.e. cyanobacteria, diatoms, and dino-flagellates) that can form HABs are also vulnerable to many pathogens. There are a wide range of microorganisms, including fungal, oomycete, protist, bacterial and viral agents that can all reduce fitness or kill algae. Therefore, the central research aim that links all 10 training projects in PHABB is to exploit the infection strategies of algal pathogens to either fight diseases that they cause in seaweeds or to harness these infection tactics to combat harmful algal blooms.
To achieve this goal, PHABB brings together an exceptional combination of researchers in Europe from both academia and SMEs that have unique expertise to train and mentor 10 early career researchers in understanding biological and evolutionary processes linked to microbial community dynamics, virulence and host specificity of a range of pathogens of both desirable algae as well as undesirable algae. The overall aim is to develop new disease management strategies in seaweeds and biocontrol measures of HABs with the help of natural pathogens. The ESRs in PHABB will gain broad interdisciplinary skills plus a translational mindset through our integrated and inter-sectoral training programme and will secure continued vital research on Biocontrol of HABs and Biosecurity of seaweeds in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75005 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.