Projektbeschreibung
Revolutionäre Strukturbiologie sorgt für Virusabwehr
Anhand der jüngsten Bedrohungen durch Viren wird deutlich, wie dringend es ist, neu auftretenden Viren mit verstärkter Vorsorge zu begegnen. Ein tieferes Verständnis der dynamischen Feinheiten viraler Strukturen bildet den Dreh- und Angelpunkt dieses Vorhabens. An der Kreuzung von viraler Evolution und Antwort der Medizin entsteht eine zentrale Herausforderung: der Bedarf an Fachwissen, das theoretisches Verständnis, Instrumentenentwicklung und Anwendung im Reich der Strukturbiologie der Protein-Wirkstoff-Interaktionen umfasst. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SPIDoc lautet in diesem Zusammenhang, unser Verständnis der viralen Strukturen zu verbessern. Die Kombination von Massenspektrometrie und Lichtquellen wird unter anderem durch röntgenbasierte Einzelpartikelabbildung noch nie dagewesene Einblicke eröffnen. Insgesamt geht es darum, eine neue Wissenschaftsgeneration auszubilden und Pionierarbeit in Richtung Datenverwaltungsnormen zu leisten.
Ziel
SPIDoc’s DN stems from the need to prepare for emerging viruses enabling a fast response, as became evident lately. Basically, better knowledge of the dynamic nature of viral structures is required and fundamental to combat with appropriate treatments. In this perspective, several technologies were developed for structural biology, including a cutting-edge approach combining mass spectrometry (MS) and X-rays for single particle imaging (SPI) in MS SPIDOC. Despite these advances, a major bottleneck that the scientific community will face in coming years will be the lack of expertise with a broad knowledge from theory, instrument development and application relevant to structural biology with MS.
SPIDoc’s therefore aims to train the next generation of scientists with such expertise by a dedicated intersectoral training programme. SPIDoc’s projects are highly interlinked and the proposed training programme aims to provide the doctoral candidates with the basic and advanced knowledge to build a common interdisciplinary language, to work in teams and to acquire deep knowledge by a combination of lectures and practical sessions. An important aspect will be given to data management and the establishment of currently lacking standards for native MS metadata.
The research training is complemented by transferrable skills courses, setting the basis for progressing through the doctoral studies as well as for future career progression. Within these modules, training on equal opportunities and unconscious bias are included, shaping the future generation towards creating fair workplaces. Special attention will be paid to green-practice measures from the everyday practice in laboratories and offices up to the institutional level. By including developments from computational theory to instrumentation, the SPIDoc’s beneficiaries and associated partners will closely work together to advance cutting-edge technologies and apply them towards fast response.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
23562 Lubeck
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.