Projektbeschreibung
Eine innovative Verbrennungsvorrichtung für den Verkehrssektor entwickeln
Das Verhalten von Wasserstoffflammen unter Plasmaentladung und deren elektromagnetische Beeinflussung bietet die Möglichkeit, den Übergang zu einem CO2-freien Energie- und Transportsektor zu beschleunigen. Diese Prozesse tiefgreifender zu verstehen, ist jedoch unerlässlich. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ICHAruS besteht darin, eine innovative Verbrennungsvorrichtung zu entwickeln, die extrem niedrige NOx-Werte aufweist und flammenrückschlagsicher ist. Das Projektteam wird die Wechselwirkung zwischen Wasserstoffverbrennung und elektromagnetischen Feldern erforschen, kritische Parameter ermitteln und Turbulenzverbrennungsmodelle entwickeln. Zudem werden experimentelle und rechnerische Untersuchungen in Bezug auf innovative elektromagnetisch unterstützte Steuerungstechnologien zur Stabilisierung von Flammen durchgeführt. Projektintern wird eine Doktoratsausbildung im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen akademischen und industriellen Partnern, darunter große europäische Gasturbinenunternehmen, angeboten.
Ziel
ICHAruS is a Doctoral Network aimed to train early-stage researchers, able to face current and future challenges in the field of innovative, edge-cutting technologies based on electro-magnetic assist to achieve full control of the hydrogen flames. ICHAruS has been built to provide doctoral training in a collaborative partnership between academic and industry partners who are major European gas turbine manufacturers. The aim of this partnership is thus to understand the physical processes that govern the interaction between hydrogen combustion and electro-magnetic fields at all flow scales to achieve such control and identify the key parameters that would allow for the design of an innovative, ultra-low NOx and flashback-proof combustion device. The behavior of hydrogen flames under plasma discharge and electromagnetic conditioning offer the opportunity to strongly accelerate the path towards zero-carbon energy and transport sectors. Three specific research objectives will be pursued: 1) Investigation and modelling of electromagnetic field effects on the species transport and chemical kinetics to unveil the effect of external electromagnetic fields on the reaction chemistry of hydrogen in both pure oxygen and air, and also determine any effects on the formation of pollutants. The effect of differential diffusion on the flame structure as opposed to electromagnetic drift will be also investigated. 2) Develop turbulence combustion models for low- and high-energy electromagnetic assisted combustion. The competing effects between electromagnetic drift and turbulence transport will be investigated and sub-grid scale closures for large-eddy simulations that consider the effect of electromagnetic fields and plasma will be developed. 3) Experimental and numerical investigation of innovative electromagnetic-assisted control technologies for the stabilisation of flames of practical interest. Both single swirl flames and annular configurations will be investigated
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
73100 LECCE
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.