Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Insightful Science to Innovative Health: Strengthening Translational Capacity and Talent Interoperability in Vaccine and Biologic Research & innovation

Ziel

Following the COVID-19 pandemic, biologicals and vaccines became regarded as salient pillars for disease prevention and control. However, strengthening preparedness for and response to health emergencies request more commitment and intersectoral cooperation between academia and industry to set up efficient strategies against diseases, whether through surveillance, detection, diagnosis, prevention, or treatment. VISION (Vaccine & bIologics reSearch & innovatION) intends to implement an intensive intersectoral and bidirectional knowledge/know-how transfer programs in order to reinforce vaccine and biologics development capacities with manufacturing, upscaling, or delivery capabilities among a consortium with Institut Pasteur de Tunis (Tunisia), Darnitsa (Ukraine), Torlak Institute (Serbia) and Connectinnov (Tunisia) as academic (AC) & non-academic (NA) widening members; Institut Pasteur (France) and Center for Genomic Regulation (Spain) as academic research non widening (NW) organizations; Merck (France) and Quantoom (Belgium) as NW&NA partners. VISION comes as a critical lever for R&I ecosystem feeding post-pandemic needs and matches the WHO mRNA Transfer initiative aiming to enhance widening production capacities and help achieving a comprehensive health coverage towards Sustainable Development Goals. VISION will in fine streamline the discovery, testing and production of biologics and vaccine candidates including mRNA-based technologies. VISION's main objectives are threefold: (i) endow Widening Talents with advanced knowledge and skills in Vaccine and Biologics Development, (ii) promote more impactful collaboration through training and mobility between AC and NA sectors towards an efficient high-performance translational R&I environment with an Open Science pillar, and (iii) ambition to make widening members a regional flagship for excellence in innovative research with increased biobusiness and entrepreneurship capacity and openness to the socio-economic sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT PASTEUR DE TUNIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 536 666,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 536 666,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0