Projektbeschreibung
Forschende zu fortschrittlichen Beschichtungen und Fertigungsmethoden bilden
Die Innovationslücke zwischen technologisch fortgeschrittenen Ländern und Ausweitungsländern und auch die Bemühungen nicht-europäischer Einrichtungen, taltentierte europäische Forschende abzuwerben, stellt eine Herausforderung für den Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft in Ländern wie der Tschechischen Republik, Polen und der Slowakei dar. Daher sollen im EU-finanzierten Projekt CLiCAM talentierte europäische Forschende gefördert und zu Führungskräften ausgebildet werden. Im Rahmen des Projekts werden Nachwuchsforschende aus dem Europäischen Forschungsraum eine Führungsrolle im Bereich Innovationen in einer der teilnehmenden Forschungseinrichtung in einem Ausweitungsland einnehmen. Das Ziel ist es, ein solides Forschungs- und Innovationsökosystem aufzubauen, in dem Technologien der fortschrittlichen Fertigung, für fortschrittliche Werkstoffe und Technologien der Biowissenschaften erarbeitet werden können.
Ziel
Too often, great research ideas as well as talented researchers from Europe are acquired by non-European players who turn them into impactful innovations whose economic benefits are realized outside the EU. In addition, the innovation divide between the widening countries and the other member states persists (patent applications per million inhabitants not reaching 15% of the EU benchmark). The problem of the inability to transform the potential of basic research into the development of commercially viable innovations thus becomes a serious obstacle for the sustainable economic development of countries such as the Czechia, Poland, and Slovakia.
In response, the CLiCAM project will cultivate participating ERA talents into leaders who will make innovation happen through intersectoral collaboration. The innovation leadership provided by ERA talents shall transform participating research organisations from widening countries into innovation beacons turning basic research into sustainable prosperity in fields of coatings and additive manufacturing. In doing so, the project will create an R&I ecosystem contributing to the development of relevant key enabling technologies across three domains critical for Europes technological sovereignty: advanced manufacturing, advanced materials, and life-science technologies.
The actions of the consortium will concern three pillars of innovation:
(i) people cross-sector secondments and Innovation Leadership training,
ii) processes reintegration actions and benchmarking initiative,
iii) infrastructure two virtual test bed ecosystems for better use of existing research facilities.
The long-term impact will be to strengthen human capital base in R&I (qualified personnel for impactful innovation), initiate technology transfer activities (patent applications, licensing transactions, contractual research) and generate future R&D investments (intersectoral research projects, virtual test bed ecosystems, spin-offs).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91150 Trencin
Slowakei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.