Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atomic Layer-coated Graphene Electrode-based Micro-flexible and Structural Supercapacitors

Projektbeschreibung

Den Weg für hochdichte Superkondensatoren auf Graphenbasis bereiten

Superkondensatoren sind Energiespeicher, die Energie mit hoher Geschwindigkeit freisetzen können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ARMS sollen umweltfreundliche Superkondensatoren mit einer ähnlichen Energiedichte wie Batterien entwickelt werden. Für ihre Konstruktion werden Forschende verschiedene Werkstoffe wie graphenreichen, biobasierten Kohlenstoff und mit Graphen verzierte Kohlenstofffasern verwenden. Mithilfe der Atomlagenabscheidung werden sie Energiedichten von über 50 Wh/kg anstreben, ohne Abstriche bei Leistungsdichte, Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit zu machen. Anhand von zwei Anwendungsbeispielen wird die Realisierbarkeit des Konzepts demonstriert: einem drahtlosen Sensorgerät, das von einem gedruckten flexiblen Superkondensator angetrieben wird, und einer Drohne, die von strukturellen Superkondensatoren angetrieben wird, die auch als Teil des Drohnenaufbaus dienen.

Ziel

The overall objective of the ARMS project (Atomic layer-coated gRaphene electrode-Based Micro-flexible and Structural supercapacitors (ARMS) is to integrate comprehensive materials and processes, including graphene-rich bio-based carbon materials and graphene-decorated carbon fibers, and to develop scalable and cost-effective atomic layer deposition (ALD) manufacturing technology to fabricate totally eco-friendly supercapacitors with energy density reaching > 50 Wh/kg that is comparable to batteries without sacrificing the power density, cycle life or eco-friendliness, and open up opportunities to establish a new value chain for supercapacitor manufacturing with European SMEs as key players. The consortium will achieve this goal by a combination of factors, working in a coordinated fashion: process modification to enable production of high-graphene-content porous carbon for printed flexible energy storage, conformal graphene coating onto carbon fibres for structural supercapacitors, decoration of both types of electrodes with ultra-thin conformal ALD coating of MnO2 and Fe2O3 for increased stability and voltage window (to be scaled up to roll-to-roll by Beneq), and development of novel, environmentally-friendly electrolytes. The energy storage devices enabled by this work will be integrated into two use-case demonstrators to show the viability of the concept: a wireless sensor device powered a printed flexible supercapacitor, and a drone powered by structural supercapacitors which are simultaneously structural parts of the drone.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 829 030,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 829 030,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0