Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COMMON STANDARDS FOR SECURITY, PRIVACY AND COST OF THE SURVEILLANCE OF PUBLIC GATHERINGS

Projektbeschreibung

Wirksamkeit und Fairness der öffentlichen Überwachung verbessern

Öffentliche Ansammlungen sind häufig Schauplatz krimineller und zunehmend auch terroristisch motivierter Aktivitäten. Es gibt immer mehr Überwachungsinstrumente, und die Qualität und der Umfang der durch sie gelieferten Informationen nehmen zu – ebenso wie die Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Privatsphäre. Zudem mehren sich Hinweise darauf, dass Überwachungssysteme häufig in sozial benachteiligten Gegenden konzentriert vorhanden sind, was die Gefahr der Stigmatisierung erhöht. Außerdem reduzieren die Systeme die Interaktion zwischen Behörden und Bürgerinnen und Bürgern, die ein zentraler Bestandteil der Verbrechensbekämpfung ist. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts GATHERINGS besteht darin, die Wirksamkeit der Überwachung zu verbessern, ihre Transparenz und Gerechtigkeit zu erhöhen und ihre sozioökonomischen Kosten zu senken. Das Team wird Normen für den maximalen Schutz der Privatsphäre und den Datenschutz entwickeln sowie ein Konzept erarbeiten, mit dem Fachleute dabei unterstützt werden, Sicherheit und Privatsphäre, finanzielle Kosten und soziale Auswirkungen gegeneinander abzuwägen.

Ziel

Local surveillance assemblages can be broken down into three constitutive and interrelated parts: technologies used, stakeholders involved and the data transfer between them. This project uses the notion of the 'surveillant assemblage' proposed by Haggerty & Ericson (2000) and inspired by Deleuze & Guattari (1988) as the starting point to provide a better understanding of how surveillance technologies are governed Surveillance practices threaten the privacy of citizens and visitors of public gatherings, but they also have a social impact and economic cost. The first overarching purpose of the GATHERINGS project consists of three ambitions:
- to improve the efficacy of surveillance in order to render public gatherings safer
- to increase the fairness and transparency of surveillance by making it more privacy-friendly,
- to boost feasibility of surveillance for involved stakeholder by making it more cost-effective, both economically and socially.
The second overarching purpose is to identify gaps in terms of awareness among professionals and citizens, and bringing about international harmonisation of good practices and common standards with regard to the privacy-friendly, socially sensitive, cost-effective surveillance of safer public gatherings.
In order to respond to the call priorities, the GATHERINGS project will:
- develop common standards, to maximise privacy and data protection in surveillance practices
- develop an accessible matrix, to be used by surveillance professionals, local administrations and event organisers, to weigh security against privacy, economic cost and social impact
- set up an international network of surveillance professionals, administrations, experts, policy makers and citizens
- develop an awareness-raising programme for citizens and civil society
- develop an awareness-raising programme for surveillance professionals
- formulate policy recommendations
- search for synergies with other ongoing security research projects

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-FCT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 634 043,75
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0