Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing holistic understanding of community RESILIence and heritAGE drivers through community-based methodologies

Projektbeschreibung

Digitale Werkzeuge und das kulturelle Erbe als Triebkräfte für die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften in Europa

Die Widerstandsfähigkeit einer Gemeinschaft ist die Fähigkeit einer Gemeinschaft, sich nachhaltig von einer Katastrophe zu erholen. Im EU-finanzierten Projekt RESILIAGE wird die Ressource der Widerstandsfähigkeit einer Gemeinschaft in Europa genutzt und das kulturelle Erbe als Triebkraft für dessen Stärkung eingesetzt. Dabei wird auf digitale Instrumente und sanftere Ansätze zurückgegriffen, um ein Umdenken im Katastrophenrisikomanagement zu bewirken. Mit diesem Umdenken wird die Art und Weise geändert, wie Forschung und Praxis bestimmte soziale Aspekte angeht, darunter Kultur, Risikobewusstsein, Inklusion sowie sozioökonomische und geographische Bedingungen. Das Wissen wird im Projekt in einem systemischen Innovationsrahmen zusammengetragen, um wirkungsvolle Lösungen bereitzustellen. Zudem werden digitale Instrumente entwickelt und nahtlos in eine Plattform integriert, die „Resource Ecosystem for Community Reslience“. Auf der Plattform werden präzise Informationen und Unterstützung für Ersthelferteams, Behörden und die Bevölkerung zusammengestellt.

Ziel

RESILIAGE’s mission is to provide novel knowledge and impactful solutions for exploiting Europe´s hidden and unused resource: community resilience. RESILIAGE will enable a step-change in Disaster Risk Management and in the way research and practice deal with variation in aspects of society like culture, risk awareness, inclusion, socio-economic and geographical conditions by co-creating resilient communities through digital tools and soft solutions consolidated in a holistic and systemic approach.

RESILIAGE aims to improve understanding of the behaviour and psychological reactions of diverse society groups affected by a natural and man-made disaster and enhance community resilience. Indeed, with the proactive and participatory involvement of all the relevant stakeholders and end users, RESILIAGE will co-shape and develop a set of digital tools and soft solutions to support first responders and public authorities, empower citizens, share more accurate and accessible information prior, during and after a natural and man-made disaster or crisis situation. These will be integrated in a digital platform, the Resource Ecosystem for Community Resilience, and validated through a holistic systemic Disaster Risk Management and multi-hazards approach in five Community Resilience labs and their networks. Results and lessons learned will provide guidelines and policy recommendations to enhance preparedness plans, SENDAI framework and strategies for Climate Change Adaptation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 803 750,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 803 750,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0