Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous Swarm of Heterogeneous resources in infrastructure protection via threat prediction and prevention

Projektbeschreibung

Automatisierte Überwachungsplattform dient dem Schutz kritischer Infrastrukturen

Die EU-Mitgliedstaaten passen sich Umwelt- und Klimaherausforderungen an. Jede Art der Störung, ob beabsichtigt oder natürlich, kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesellschaft und ihre Strukturen haben. Fortgeschrittene Technologien bieten die Möglichkeit, Infrastrukturen ohne menschliches Zutun zu schützen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TESTUDO werden automatisierte Fahrzeuge und innovative Technologien eingesetzt, um eine Plattform für die kontinuierliche Überwachung in rauen und netzunabhängigen Umgebungen zu erschließen. Diese Plattform wird über umfangreiche Autonomie verfügen und modernste Technologien zur Erkennung, Vorbeugung und Vorhersage gefährlicher Ereignisse beinhalten. Mithilfe von Optimierungsverfahren werden projektintern die für hochrangige Missionen erforderlichen Ressourcen ermittelt, wodurch die Autonomie des einsatzfähigen Systems erhöht wird.

Ziel

As its surroundings changes radically and climate conditions deteriorates, Europe and its Members adapt to these current challenges. To this end and in order to maximise their usability, the EC established a framework of a common policy (EU Security Market study) by categorizing potential technologies per security domain, including Critical Infrastructure (CI) Protection. This trend is indicative for the importance and significancy that the EC gives to these matters. Any potential disruption, either intentional as a terrorist attack or a natural disaster, may risk smooth operations of such structures that may have a severe impact on a local society and its daily activities or well-being. Current advancements in various technologies can be particularly beneficial in CI protection especially when they can provide a timely support without the necessity of a human in the loop.
TESTUDO, aligned with the need of a holistic and autonomous security approach in CI protection domain and with the European Commission’s objectives, will utilize advanced unmanned vehicles along with existing equipment to deliver a highly mature platform for continuous monitoring even at harsh environments and remote territories. Tailored to the needs of the domain and targeting to maximize the platform’s autonomy capabilities, TESTUDO intends to incorporate state-of-the-art technologies for detection, prevention and prediction increasing their cognitive capabilities for different types of hazardous events. In addition, optimization techniques will identify the resources needed for the execution of high-level missions contributing to the total autonomy of the deployable system. A multidisciplinary group of technical innovators for AI-based models, CBRN, cyber-security detection, Digital twins and XAI along with the CI-related experts will collaborate to deliver an innovative action and solution to protect various CIs during a long operational period and completely autonomously.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-INFRA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 695 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0