Projektbeschreibung
Die Bemühungen um einen integrierten europäischen Grenzschutz fördern
Offene Grenzen zwischen EU-Ländern sind seit langem ein Eckpfeiler der europäischen Einheit, Zusammenarbeit und Kommunikation und prägen die sich entwickelnden Kulturen des Kontinents. Die Autonomie der Grenzverwaltung und der Zollkontrollen der einzelnen Mitgliedstaaten hat jedoch in verschiedenen Situationen zu Schwierigkeiten geführt. Ziel des EU-finanzierten Projekts CONNECTOR ist es, die integrierte europäische Grenzverwaltung und den EU-Zollaktionsplan zu unterstützen und voranzubringen, indem es aktuelle und zukünftige Herausforderungen erkennt und angeht. Dazu wird ein innovatives CONNECTOR-System zur Verbesserung der Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs zwischen den Mitgliedstaaten erstellt, wobei der Schwerpunkt auf der Überwindung von Hindernissen und der Realisierung der wichtigsten politischen Ziele der EU liegt.
Ziel
CONNECTOR’s vision is to contribute to the European Integrated Border Management (EIBM) and to the EU Customs Action Plan by addressing the need of close cooperation between Customs, Border and Coast Guard Authorities within the current and upcoming challenging and demanding environment of borders’ control by further involving Customs to the Common Information Sharing Environment (CISE) network and Enhanced Common Information Sharing Environment (e-CISE) through the proposed Customs Extended Common Information Sharing Environment (CE-CISE).
CONNECTOR aims for the first time to suggest an integrated, common and shared risk assessment approach for all Border Management Authorities, considering the pan-EU common risk indicators per end user group (Customs, Border and Coast Guards Authorities including FRONTEX), to ensure external EU border and secure EU citizens from cross-border crime and/or secure the seamless flow of travellers, as recommended in the multiannual strategic policy document . Thus, in this sense, CONNECTOR proposal, will design and develop the CONNECTOR system as an interoperable technical environment, ensuring close and practical cooperation and information exchange at all levels. The design and the development of the CONNECTOR system will be based on the analysis of current policy initiatives in EU level (directives, policy and staff documents, guidelines etc.) along with needs, gaps and future views of the end-user groups going beyond previous initiatives (ANDROMEDA, MARISA, EFFECTOR, etc.), complying with the Societal, Ethical and Legal (SoEL) requirements and regulations, following the SoEL-by-design principle. The CONNECTOR system will be validated in real operational environment, based on well-defined National, Cross-border and Transnational use cases defined commonly by Customs and Border and Coast Guards authorities, during three (3) long lasting trials (Demonstration and Testing) under standardised methodology.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.2 - Protection and Security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-BM-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
141 22 IRAKLEIO
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.