Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fight Against Large-scale Corruption and Organised Crime Networks

Projektbeschreibung

Datenanalytik im Kampf gegen Korruption einsetzen

Im Kampf gegen Korruption sind erhebliche Hürden aufgekommen, von einem Mangel an fundierten politischen Entscheidungen bis zur Komplexität der Korruptionslandschaft. Aktuell wird Korruption meist mit subjektiven Methoden erfasst, wobei das Problem durch fehlende technologische Mittel verschärft wird. Daher werden im EU-finanzierten Projekt FALCON umfassende Informationsbilder der Korruption in bestimmten Bereichen und gerichtlichen Zuständigkeiten aufgestellt und verwaltet. Mit einem datengestützten Ansatz mit mehreren Agierenden wird dabei auf bestehenden Ressourcen und dem Fachwissen von Partnern aufgebaut. Konkret sollen bei FALCON Korruptionsindikatoren ausgearbeitet werden, aus denen mit Datenanalysetools Informationen für politische Entscheidungen generiert werden. Das Ziel ist eine erleichterte umfassende Bewertung des Korruptionsrisikos, bessere Politikgestaltung und die gestärkte Durchsetzung von Korruptionsbekämpfungsvorschriften.

Ziel

Current evidence suggests that the global fight against corruption faces serious challenges: policy decisions are not well informed, the corruption landscape is complex and enormous, while measuring corruption is so far mostly based on subjective approaches, and there is lack of appropriate technological tools to support anti-corruption. To address these challenges, FALCON is designed and dedicated to support the composition, update and management of comprehensive corruption intelligence pictures, within domains and jurisdictions of interest. This will be accomplished following a multi-actor, evidence-based, data-driven approach, building upon existing assets and prior work of consortium partners. FALCON will, first, develop and validate objective and actionable indicators (individual and composite) of corruption that can be used to inform policy decisions. Second, it will design, implement and integrate powerful data analytics tools, data pipelines and applications that support the management of the entire lifecycle of corruption intelligence pictures. This will enable comprehensive corruption risk assessment, informed policy making, and improved anticorruption law enforcement. FALCON will be piloted in four corruption domains – corruption schemes at border crossings, sanction circumvention by kleptocrats/oligarchs, public procurement fraud, conflicts of interest of politically exposed persons (PEPs) – involving law enforcement experts (police authorities and border guards) from six (6) European countries and other key actors (i.e. GovTech providers, academia, financial intermediaries, policy makers, NGOs, and civil society). FALCON’s implementation will be incremental and iterative, forming synergies between SSH and technological expertise, and will adhere to the principles of Trustworthy AI and responsible research and innovation. Lastly, FALCON has defined specific key exploitable results and performance indicators for measuring its progress and success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-FCT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 338 125,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 338 125,00

Beteiligte (23)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0