Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TowArd sustainable foresigHt capabilitiEs for increAseD Civil Security

Projektbeschreibung

Strategische Vorausschau bei der Gestaltung der Strafverfolgungspolitik

Das Aufkommen bahnbrechender Technologien wie KI und virtuelle Realität stellt Fachleute für Strafverfolgung und zivile Sicherheit vor Herausforderungen. Sie müssen technologische Fortschritte antizipieren, potenzielle Bedrohungen erkennen und diese in Chancen umwandeln. Auch wenn Technologievorausschau eine praktikable Lösung ist, darf sich nicht ausschließlich auf Ansätze zur Beobachtung technologischer Neuerungen verlassen werden. Das Team des EU-finanzierten Projekts AHEAD wird einen nachhaltigen, fähigkeitsbasierten Rahmen für die Vorausschau hinsichtlich ziviler Sicherheit schaffen, indem es einen umfassenden 360-Grad-Ansatz verfolgt. Dieser Rahmen soll mit dem Ziel erprobt werden, praktische Handlungsmöglichkeiten anzubieten, die Entscheidungstragenden und Politik sowohl auf EU-Ebene als auch auf nationaler Ebene helfen können. Letztlich zielt das Projekt darauf ab, die strategische Vorausschau systematischer in den politischen Entscheidungsprozess zu integrieren.

Ziel

With the rise of potentially disruptive technologies such as artificial intelligence and virtual reality, a particular challenge has emerged for LEAs and other civil security practitioners. Tasked with fostering safe societies and protecting European citizens from new forms of criminality, they need to pre-empt technological evolutions, turning potential threats into opportunities, and anticipate the operational future of policing.

Technology foresight is one possible anticipatory process. However, pure technology watch-based approaches are not helpful for decision-making if not embedded in a qualitative assessment of threats and capabilities. Hence the need to move towards a comprehensive foresight framework which is the rationale behind AHEAD.

Standing for TowArd TecHnological ForEsight for IncreAseD Security, AHEAD is a LEA-led project which will adopt a 360-degree approach accounting for megatrends but also contextual elements (i.e. legal, ethical, societal and economic) to design and operationalise a sustainable capability-based civil security foresight framework. Tested through iterative Foresight Exercises addressing the five Destinations of the Horizon Europe Cluster 3 (Fighting crime and terrorism, Border management, Resilient infrastructure, Increased cybersecurity and Disaster-resilient society), this framework will be tailored to the needs of civil security practitioners to generate “evidence-based” capability roadmaps.

Such roadmaps will translate the foresight process’ outcomes into concrete courses of actions to support decision- and policy-makers at EU and national levels when deciding on strategies and policy actions in the field of civil security, including the programming of security research and innovation investments. By enhancing a forward-looking culture in civil security, AHEAD will contribute to the strategy put forward in the European Commission's Foresight Agenda to embed in a more systematic way strategic foresight into policy-making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-SSRI-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MINISTERE DE L'INTERIEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
Place Beauvau
75800 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0