Projektbeschreibung
Die Erzeugung von Solarkraftstoffen revolutionieren
Die künstliche Photosynthese ist eine vielversprechende Technologie, mit der Fortschritte in der Forschung und Fertigung zu Solarkraftstoffen erreicht werden könnten. Derzeit ist künstliche Photosynthese jedoch kostspielig und die Effizienz und Eignung für industrielle Anwendungen muss ausgebaut werden. Im EU-finanzierten Projekt SUNGATE sollen diese Herausforderungen angegangen werden, indem Photoelektrokatalyse und Strömungsmikroreaktoren genutzt werden, um die Erzeugung von Solarkraftstoffen zu revolutionieren. Im Projekt wird ein modularer Mikroreaktor mit durchgehender Strömung mit umfassender Zelle entwickelt, der Sonnenlicht, Wasser und CO2 in Methanol und Formiat-Solarkraftstoffe verwandelt. Mit der Technologie soll der Einsatz gefährlicher oder seltener Rohstoffe ersetzt werden. Gleichzeitig kombinieren die SUNGATE-Forschenden umweltfreundliche Technologien in einer modularen Struktur, sodass die Erzeugung von Solarkraftstoffen skalierbar wird.
Ziel
Artificial photosynthesis (AP) is a promising approach for solar fuel production, but current systems are inefficient, expensive and unsuitable for industrial deployment. The interdisciplinary SUNGATE consortium of 12 partners from six EU countries and Turkey will overcome these limitations by combining the principles of AP with photoelectrocatalysis and flow microreactor technology, leading to the first modular full-cell continuous flow microreactor technology that requires only sunlight (as an energy source) plus water and CO2 (as simple, abundant feedstocks) for conversion into solar fuels such as methanol and formate. The technology will operate at room temperature and neutral pH using aqueous solutions. In contrast to state-of-the-art photoelectrochemical (PEC) technologies, SUNGATE will not use toxic or critical raw materials, and will combine efficient water oxidation catalysts, with biological components such as photosystem I and enzymes, novel CO2 reducing catalysts and nanostructured diamond-based cathodes to radically improve the efficiency of conversion. The unique modular and scalable design of SUNGATE technology will allow the decarbonised production of solar fuels by increasing the size of the microfluidic PEC device or by numbering up the PEC modules, thus providing the flexibility for diverse applications ranging from decentralised energy infrastructure to closed carbon cycles for industries that emit large amounts of CO2. SUNGATE aims to achieve proof of concept at TRL5, heralding a technology breakthrough that has the potential to secure the future global energy supply at an affordable cost. This meets the central goal of the European Green Deal and the European Climate Law to achieve climate neutrality by 2050. SUNGATEs diverse mix of academic, RTOs and industry partners will allow the full validation of the technology, including life cycle assessment, as well as effective dissemination and knowledge transfer to accelerate industrial take up.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenElektrochemieElektrolyse
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieAlkohole
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBotanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-03
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
80686 Munchen
Deutschland