Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

intelligent Asset Management Platform for Hydropower operation and maintenance

Projektbeschreibung

Digitalisierung von Wasserkraftwerken

Wasserkraft ist für die Emissionssenkung, den Übergang zu erneuerbaren Energien und den Umweltschutz unerlässlich: Sie bietet enorme Energiemengen bei geringer Auswirkung auf die Umwelt. Um den aktuellen Anforderungen an Effizienz, Betrieb und Klimavorschriften gerecht zu werden, müssen Wasserkraftwerke digitalisiert werden. Über das EU-finanzierte Projekt iAMP-Hydro soll der digitale Betrieb bestehender Wasserkraftwerke gestärkt werden, indem eine innovative, intelligente Plattform für das Asset-Management eingerichtet wird, die Zugang zu neuen Technologien und offenem, sicherem, transparentem Datenaustausch bietet. Funktionen auf der Plattform umfassen die Kontrolle von Bedingungen, ökologischem Status und Wetter, Modellierung der Vorhersage-Instandhaltung und Wasserbewirtschaftung. Durch den Einsatz werden die Betriebs- und Managementkosten gesenkt und die Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit gestärkt.

Ziel

The iAMP-Hydro project will improve the digital operation of existing plants through the development of 6 expected results (R) which will collectively form iAMP - a novel intelligent Asset Management Platform (see result R5 in Fig. 1) encompassing secure open and transparent data sharing protocols (R4) and three novel digital solutions: R1. Condition monitoring and predictive maintenance modelling; R2. Ecological status monitoring and water management; R3. Improved weather and flow forecasting. The full package of digital solutions will be validated at a diverse set of five real-world existing hydropower plants producing evidence for policy making to support the green and digital transition of hydropower (R6). The existing plants include differing power capacities, electro-mechanical equipment type, water end-use, flow and head regimes, climatic conditions, and environmental sensitivities (biodiversity).

The project will increase the technology competitiveness of existing hydro by reducing O&M costs by 5-10%, improving generation and revenues, increasing flexibility and data-driven decision making in hydropower operations. It will also increase the market penetration of renewables in the grid by 8.4 TWh, and getting closer to the EU 2030 Climate and Energy targets, and EU green deal. iAMP-Hydro will improve environmental and socio-economic sustainability of the existing hydropower fleet by reducing operating costs by €1 billion per annum, reducing CO2 emissions by 1260 tonnes, creating 10,000 future-proof jobs, and enabling environmentally sustainable flow regulation using digital solutions.

The project will advance the scientific basis for hydropower digitalization by developing, validating and providing a roadmap for the further development of 5 new digital technologies. We will produce 10 peer reviewed journal publications and 20 conference publications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 696 158,74
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0