Projektbeschreibung
Hybrides Konzept für die Erzeugung von elektrischer und Wärmeenergie
Die effiziente Erzeugung und Speicherung von Sonnenenergie ist wesentlich für nachhaltige Energie. Im EU-finanzierten Projekt ASTERIx-CAESar wird ein höchst effizientes solarthermisches Kraftwerk konzipiert, in das eine Lösung zur Stromspeicherung integriert ist. Im luftbasierten Solarturmkraftwerk mit Energiespeicherung über Druckluft wird der Wirkungsgrad der Energieumwandlung maximiert und die effektive Energiewirtschaft in Stromnetzen erleichtert. Daraus können neue Betriebsstrategien und Geschäftsmodelle entstehen. Dieses innovative hybride Konzept bildet die Grundlage für eine Zukunftsära, in der in adaptiven Kraftwerken mit erneuerbarer Energie sowohl elektrische als auch Wärmeenergie erzeugt wird. Daraus entsteht Prozesswärme und die Umkehrosmose-Entsalzung ist möglich.
Ziel
Highly efficient energy conversion of solar power and storage will play a vital role in a future sustainable energy system. Thus, this project focuses on the development of a novel high-efficiency solar thermal power plant concept with an integrated electricity storage solution. The project combines air-based central receiver Concentrated Solar Power (CSP) and Compressed Air Energy Storage (CAES) to maximize conversion efficiency and power grid energy management, enabling a new operation strategy and business models. The hybrid concept initiates a futuristic era with adaptive renewable power plants, producing both electrical and thermal energy, including process heat supply and reverse osmosis desalination. Because cheap off-peak electricity is used to provide the air compression work of the topping Brayton cycle, the overall peak solar-to-electric energy conversion efficiency of the proposed power plant may reach up to 40% efficiency, which roughly doubles the peak efficiency with respect to state-of-the-art CSP technology. The project’s activity will cover the techno-economic-environmental optimisation of the innovative CSP-CAES plant using representative boundary conditions, provided by grid operators and specialised partners, as well as the development and extensive testing of key components needed for its implementation. The main development will cover: (i) an advanced high-efficiency solar receiver, (ii) optical sensors and AI-based control, (iii) optimized CAES with heat exchangers and compressor/expander detailed designs and (iv) innovative integration of desalination. The proposed technology is set forth by an interdisciplinary partnership spanning the entire CSP value chain. Targeting a TRL of 6-7, the ASTERIx-CAESar concept will be validated with a demonstration scale of 480 kWth prototype in a relevant environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31621 SARRIGUREN
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.