Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International cooperation for sustainable aviation biofuels

Projektbeschreibung

Auftrieb für nachhaltige Flugzeugtreibstoffe entlang der Wertschöpfungskette durch globale Partnerschaften

Die Dekarbonisierung der Beförderung auf dem Luftweg ist eine wichtige Säule der Umweltziele Europas. Nachhaltige Flugkraftstoffe werden aus Rohstoffen ohne Erdöl gewonnen und dienen dazu, die Emissionen aus der Beförderung auf dem Luftweg zu reduzieren. Im EU-finanzierten Projekt ICARUS kommt ein internationales Konsortium aus 20 Partnern zusammen, auch aus den Vereinigten Staaten, Kanada, Indien und Brasilien, um die Produktionsverfahren von drei ausgewählten nachhaltige Flugkraftstoffen, die kurz vor der Markteinführung stehen, zu verbessern und die Kosten zu senken. Im Projekt werden innovative Lösungen wie neue Konzepte zur Biomasseproduktion entwickelt. Außerdem wird die gesamte Wertschöpfungskette einschließlich technisch-ökonomischer, ökologischer und sozialer Prüfungen berücksichtigt. Im Rahmen des Projekts werden Technologien und Wertschöpfungsketten ausgeweitet, um den globalen Einsatz und eine maximale Wirkung zu ermöglichen.

Ziel

The Icarus consortium has identified critical technology steps that at present limit the wider deployment of three Sustainable Aviation Fuel (SAF) production routes, namely: biocrude from hydrothermal liquefaction to SAF, isobutanol from lignocellulosic biomass to SAF and synthetic Fischer-Tropsh from biomass gasification to SAF. These three value chains have been strategically selected by Icarus since they are close to market deployment and are needed to meet European and international SAF deployment targets.
Icarus aims to improve them with innovative solutions while at the same time addressing the whole value chain. Novel biomass production concepts such as sequential cropping and mix cropping are also addressed aiming to ensure increased sustainable biomass availability for SAF production. Along the complete value chain techno-economic, environmental, and social assessments will be carried out.
Icarus has a very strong international consortium of 20 reputed partners including 5 from 3 Mission Innovation Countries (MIC) Canada, India and Brazil, who will carry out innovative research with common targets and objectives with the European ones ensuring international collaboration in this critical area. Two more partners from a 4th MIC, USA are joining research activities as members of the External Executive Advisory Board (EEAB).
The Icarus results will significantly improve the cost effectiveness of SAF and therefore have global significance and reach and will facilitate scaling-up of these technologies and value chains enabling market deployment of SAF on a global scale. Guidelines, assessments, best practices and improved concepts will be used throughout the project to disseminate the results on global scale via targeted and effective dissemination and communication outreach activities to all stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE FOR RENEWABLE ENERGY SOURCES AND SAVING FONDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 252 500,00
Adresse
MARATHONOS 19TH KM
19 009 PIKERMI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 252 500,00

Beteiligte (13)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0