Projektbeschreibung
Ein radikales künstliches Photosynthesesystem zur Produktion solarer Brennstoffe
Übermäßige CO2-Emissionen und ein ineffizientes Recycling stellen eine aktuelle Herausforderung dar. Die künstliche Photosynthese gilt als vielversprechend, erfordert aber die Integration von Bereichen wie Werkstoffkunde, Biotechnologie, Ingenieur- und Sozialwissenschaften, um sie auf den Markt zu bringen. Das Team des EU-finanzierten Projekts REFINE widmet sich der Entwicklung eines revolutionären künstlichen Photosynthesesystems, das in der Lage ist, hochenergetische Alkohole wie Isopropanol und Butanol direkt zu erzeugen, indem es abgeschiedenes CO2 und durch Photoelektrolyse von Wasser erzeugten Wasserstoff nutzt. Das System wird ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben. Die mehrstufige Projektorganisation bietet einen innovativen und ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung wichtiger moderner gesellschaftlicher Herausforderungen, darunter die weit verbreiteten CO2-Emissionen und das Fehlen eines effizienten CO2-Recyclings.
Ziel
REFINE develops and demonstrates a system of artificial photosynthesis by combining both dark and light-dependent reactions for the direct production of high energy density and essential chemicals, such as alcohols. To achieve this, a direct hydrogen storage into hydrocarbons through CO2 capture and transformation in an advanced bio-refining system is proposed. In this, hydrogen produced by water photoelectrolysis is combined with captured CO2 and directly fed to biocultures that selectively produce isopropanol and butanol as high energy solar fuels, and the only energy input to drive this radical technological system is sunlight. To realise and bring to the market such a system of artificial photosynthesis it is necessary to converge the fields of materials science, biotechnology, engineering and social sciences.
The project organisation is multicentred and operates at different levels; from raw materials supply considerations, societal acceptance, materials engineering and nanostructuring to device assembling and applicability. The true converging nature of REFINE provides a holistic, ground-breaking approach that addresses major challenges of our modern societies such as the extensive CO2 emissions and inability for efficient and widely accepted CO2 recycling. The vision in REFINE extends well beyond the 4-year activities proposed in this application. Still, REFINE is the seed for a multidimensional approach to critical scientific and societal challenges.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- social sciencespolitical sciencespolitical policiespublic policies
- engineering and technologyenvironmental engineeringenergy and fuelsrenewable energysolar energy
- engineering and technologyenvironmental engineeringwaste managementwaste treatment processesrecycling
- natural scienceschemical sciencesorganic chemistryhydrocarbons
- natural scienceschemical sciencesorganic chemistryalcohols
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
0313 Oslo
Norwegen