Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep-sea fish vision pushing limits of the vertebrate eye

Projektbeschreibung

Können Tiefseefische Farben sehen?

Tiefseefische haben sich bemerkenswert angepasst, unter anderem mithilfe einzigartiger sensorischer Systeme. Einige haben ein außergewöhnliches Sehvermögen entwickelt, um Farben in der Dunkelheit der Tiefsee wahrzunehmen. Anders als andere Wirbeltiere haben viele von ihnen keine Zapfen, wodurch sie farbenblind sind. Ihr neuartiges visuelles System, das auf mehreren Rhodopsinen basiert, könnte sie jedoch in die Lage versetzen, Farben wahrzunehmen. In diesem Zusammenhang erforscht das Team vom ERC-finanzierten Projekt SensingDEEP, ob Tiefseefische zum Farbensehen fähig sind. Durch die Untersuchung einzelner Stäbchen-/Zapfenzellen bei Arten mit mehreren Rhodopsin-Sehsystemen soll projektintern ermittelt werden, ob sie in der Lage sind, zwischen Farben zu unterscheiden oder das gesamte Lichtspektrum wahrzunehmen. SensingDEEP wird genomische Instrumente einsetzen, um die Grenzen des Sehvermögens von Wirbeltieren anhand von Tiefseefischen mit außergewöhnlichen Anpassungen zu erforschen.

Ziel

Deep-sea fishes are known for extraordinary adaptations including enhanced sensory systems. They have eyes often modified in shape, anatomy or at the molecular level. Fascinatingly, some deep-sea fishes have evolved unique vision to potentially see colours. Here I propose to study functional evolution of this visual system, and to target the crucial question – can deep-sea fish see in colours? To perceive light, vertebrate retina has two types of photoreceptor cells, the rods for dim-light vision and cones for daylight colour vision. Many deep-sea fish lack cones, which makes them colour blind. The novel visual system based purely on multiple different rod opsins possibly overcomes this limit, and it is not found in any other vertebrate. In SensingDEEP I aim to “zoom” into the level of single rod/cone cells to understand deep-sea molecular adaptations of vision. I will target species with 1) the novel multiple-rhodopsin visual system and test if it has a potential to serve for colour discrimination. With multiple rhodopsins expressed in the retina, single-cell transcriptomics will either reveal rod cells sensitive to different colours, or alternatively, “superpowerful” rods sensing along the entire light spectrum. Both options would be unique among vertebrates. Further I aim to focus on the deep-sea species with 2) challenged rod and cone cell identity with mismatch of molecular machinery of both (rod and cone) types. Lastly, I will also test 3) how rare these extreme adaptations are in deep-sea fish diversity using the high-quality whole-genome sequencing. In the species with multiple rhodopsins, I will specifically focus on their genomic architecture and gene regulation by applying single-cell multiomics. SensingDEEP combines modern genomic tools with rare and unique samples. Given that vertebrate eye is a conserved structure, the deep-sea fish with extreme adaptations will, therefore, serve as a model to explore (and push) the limits of vertebrate vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 250,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0