Projektbeschreibung
Revolution im Pflanzen-Screening für die nachhaltige Landwirtschaft
Im Wettlauf um das Erreichen der Ziele der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ der Europäischen Kommission stehen die Sektoren Agrochemie und Züchtung vor einer entscheidenden Herausforderung. Die gegenwärtig üblichen Screening-Technologien zur Bewertung der effizienten Wasser- und Nährstoffnutzung bei Nutzpflanzen sind nicht nur destruktiv und kostspielig, sondern auch zeitaufwändig, womit der Fortschritt in der nachhaltigen Landwirtschaft behindert wird. In diesem Zusammenhang wird das Team des ERC-finanzierten Projekts ADSOILS das Screening von Kulturpflanzen mithilfe der Entwicklung und Validierung einer fortgeschrittenen Technologie für künstliche Böden revolutionieren. Projektintern wird aufbauend auf dem Erfolg des im Rahmen der ERC-Finanzhilfe für Konsolidierer unterstützten Projekts SENSOILs eine skalierbare Lösung erstellt. Als Ziel gilt, das Potenzial für die kommerzielle Nutzung zu validieren und ein bahnbrechendes Instrument zur Entdeckung von Agrochemikalien und genomischen Regionen zu schaffen, die für eine nachhaltige Landwirtschaft entscheidend sind.
Ziel
AdSoils project aims to evaluate, validate, and develop artificial advanced soil technology for its commercial exploitation as a tool for
screening crops from belowground.
As part of the Farm to Fork strategy, the European Commission aims at reduced “nutrient losses of at least 50% by 2030, while
ensuring no deterioration in soil fertility. This is expected to lead to a reduction in fertiliser use of at least 20%”. The breeding and
agrochemical sectors are now seeking ways for crops to acquire water and nutrient more efficiently, supplying seeds, compounds and
inoculum that reduce soil contamination and make crops more resilient to climate change. Assessing the effectiveness of such
strategies is a major bottleneck because current screening technologies are destructive costly and time consuming.
Within the ERC consolidator grant 647857 “SENSOILs”, an artificial soil that becomes transparent during watering has been
successfully developed. This technology, suited for small scale laboratory research, has shown great potential, enabling the discovery
of new forms of mobility by soil bacteria and mapping root induced chemical gradients at microscale resolution.
Adsoils project proposes to move a step further and to demonstrate that the AdSoils solution can be fabricated and applied in
commercial screens for the discovery of agrochemicals and genomic regions involved in water and nutrient use efficiency. The
project will identify cost-effective fabrication routes enabling a close mimic of natural soils and will produce a sufficient volume to
validate the soil prototype with industrial end-users.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 Vizcaya
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.