Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Solutions for Sustainable, Inclusive, Resource-efficient and Resilient Cultural Heritage

Projektbeschreibung

Ein nachhaltiger Ansatz für das Kulturerbe

Unser Kulturerbe, das materielle und immaterielle Schätze umfasst, bildet den Schlüssel zu Kreativität, Wohlbefinden und Identität. Die Vielfalt historischer Gebäude erfordert jedoch maßgeschneiderte Sanierungsstrategien, die ein Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Denkmalschutz erfordern. Vor diesem Hintergrund nutzt das Team im EU-finanzierten Projekt INHERIT Spitzentechnologien wie das Internet der Dinge, KI und Big-Data-Analysen. Es fördert Nachhaltigkeit, Inklusion und Ressourceneffizienz während des gesamten Lebenszyklus denkmalgeschützter Gebäude. Mit der Erprobung an acht europäischen Standorten besteht das Ziel von INHERIT darin, sozial innovative und wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen zu ergreifen, die durch ein Programm zum Aufbau von Kapazitäten und politische Empfehlungen unterstützt werden, um sicherzustellen, dass unser Kulturerbe im modernen Zeitalter gedeiht. Im Rahmen des Projekts wird eine systematische Methodik erarbeitet.

Ziel

Culture heritage - tangible and intangible - can be understood as a reservoir of creativity, well-being, identity and knowledge that is useful to overcome present and future challenges. The cultural value attributed to our traditional and historic buildings denotes our identity as communities and individuals, playing an important role both in urban and rural domains. The historic building stock is heterogeneous and consists of buildings from different time periods, constructed in different ways with different materials, and also follows different architectural ideals. This situation implies that there is a need for differentiated renovation strategies and targeted policies along the heritage built environment’s life cycle that promote energy efficiency, sustainability, inclusiveness and resource efficiency, while preserving cultural heritage value.
The overall vision of INHERIT is to create a systematic methodology, accompanied by leading-edge Information and Communication Technologies (ICTs), such as Internet of Things (IoT), Artificial Intelligence (AI) and (big) data analytics, and associated social/behavioural practices, towards sustainable, inclusive and resource-efficient CH solutions. INHERIT will enable socially innovative and economic viable interventions at different urban levels (buildings, city/neighbourhood), covering all relevant aspects of the heritage-built environment’s life cycle: (1) Design and renovation; (2) Monitoring, operation and management; (3) Preservation and maintenance. The solutions will be tested in 8 cultural heritage sites across EU. In addition, INHERIT will create a capacity building programme addressing heritage operators and stakeholders (including large companies, SMEs, public authorities, research organisations and citizens) to support sustainable CH with particular focus on NEB community and projects and will work on policy recommendations towards sustainable heritage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINGULARLOGIC ANONYMI ETAIREIA PLIROFORIAKON SYSTIMATON KAI EFARMOGONPLIROFORIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 612 500,00
Adresse
ACHAIAS 3 & TROIZINIAS
14 564 NEA KIFISIA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 631 250,00

Beteiligte (18)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0