Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing the next generation of cis-targeting macrophage-T cell cancer immunotherapies

Projektbeschreibung

Krebsimmunotherapie der nächsten Generation

Die Krebsimmunotherapie ist als vielversprechende Krebsbehandlung aufgekommen, bei der die Immunaktivität gegen Tumore aktiviert wird. Der klinische Erfolg wurde jedoch durch mangelnde Immunaktivierung oder schwere Nebenwirkungen durch nichtspezifische Immunreaktionen behindert. Für eine breitere klinische Wirksamkeit von Immunotherapien gegen verschiedene Krebsarten müssen diese Herausforderungen bewältigt werden. Im ERC-finanzierten Projekt MiTE soll eine neue Klasse an Molekülen entwickelt werden, die gleichzeitig myeloische und lymphoide Immunzellen in der Tumormikroumgebung anzielen und modulieren. Die Idee ist, bei minimaler Toxizität höchst spezifische und starke Anti-Tumor-Reaktionen auszulösen.

Ziel

Immunotherapy holds great promise for the curative treatment of millions of cancer patients, with a market size of over 100 billion USD today, which is expected to at least double in the next decade. Cancer immunotherapies are designed either to promote anti-tumor immune activity in the tumor microenvironment (TME), via molecules such as cytokines and antibodies, or to inhibit negative T cell signals induced by cancer and antigen-presenting cells (APCs) in the TME, an approach known as immune checkpoint blockade (ICB). Yet current immunotherapies have shown significant clinical success only against a limited number of cancers, for two major reasons: insufficient anti-tumor immune activation or severe side effects and toxicity as a result of nonspecific immune activation. We propose to overcome these two challenges through the development of a novel class of molecules capable of simultaneously modulating the myeloid and lymphoid immune cell compartments in the TME and generating a highly specific and extremely potent antitumor immune response. In this PoC grant, we seek to validate the ability to construct such dual-modulatory agents, which will provide us with the proof-of-concept for these technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0