Projektbeschreibung
Organisation des EU-Wettbewerbs für Nachwuchswissenschaftler 2023 in Belgien
Der EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler (EUCYS) ist ein Eckpfeiler der europäischen Bildung, über den Forschung, wissenschaftliche Karrieren und die Förderung junger Talente in der Wissenschaft gestärkt werden. Durch den Wettbewerb werden Verbindungen aufgebaut, die entscheidend für die weitere Laufbahn sein können. Die Forschungszusammenarbeit und Innovation junger Menschen ist durch den Wettbewerb deutlich angestiegen. Über das EU-finanzierte Projekt EUCYS2023 wird die Organisation für den Wettbewerb 2023, der in Belgien stattfinden soll, unterstützt. Das Projektteam konnte bereits bei europäischen Wissenschaftsausstellungen und Wettbewerbsveranstaltungen Erfahrung sammeln und wird auf das Fachwissen von Lehrenden, Lernenden und europäischen Institutionen zurückgreifen. Konkret soll die Sichtbarkeit und Wirkung des Wettbewerbs ausgebaut werden, sodass diese einflussreiche Plattform für junge Forschende weiterhin erfolgreich ist.
Ziel
The present proposal is relevant to the organization of the 34th edition of European Union Contest for Young Scientists, EUCYS, to be held in Brussels, Belgium, in September 2023.
Since 1989, EUCYS has been organised in countries across Europe with the aim of promoting science and research in different countries and bringing research and young talents into spotlight in these countries. The young scientists also have the chance to meet others with similar abilities and interests and to be guided by some of the most prominent scientists in Europe. This way EUCYS seeks to strengthen the efforts made in each participating country to attract young people to careers in science and technology.
The Jeunesses Scientifiques de Belgique (JSB), the Belgian EUCYS national organiser, shall host EUCYS 2023 and be responsible for the organisation of the event. JSB objective is to take on the great opportunity to welcome the European brightest young scientists in Europe; the organising committee has built a large experience hosting for 37 years the Belgian national Expo-Sciences, EUCYS 2016, the MILSET Expo-Sciences Europe 2000 and the MILSET Expo-Sciences international 2015 (ESI2015) – event that brought together 1000 participants from 60 different countries-. It will be a unique opportunity to welcome this prestigious event in Brussels, the European Capital and to interact with all European dimension of the host city and region.
By activating JSB large network of schools, professors and students and as well promoting the vent within the European institutions, EUCYS will contribute to greatly enlarge the impact and visibility of the EU science promotion.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.6 - Careers and universities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-EUCYS-IBA
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1180 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.