Projektbeschreibung
Größere Antriebssysteme und weniger Lärm: ein Vorhersagemodell unterstützt die Konstruktion
Die größeren Flugzeugantriebe, mit denen die CO2-Emissionen verringert werden, verkleinern auch den Raum zwischen den Komponenten der Flugzeugzelle, was zu Verzerrungen der turbulenten Strömung, Vibrationen und Lärm im Zusammenspiel von Flugzeug und Antriebssystem führt. Die Kontrolle dieser Wechselwirkungen könnte zu neuen Konstruktionen mit erheblich geringeren Emissionen führen. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts MORASINA wird zu den Grundlagen zurückgekehrt, um dieses Problem zu lösen. Es wird die Wechselwirkungen zwischen rotierenden und stationären aerodynamischen Objekten erforschen, die Mechanismen der gestörten Strömung und der Turbulenz aufklären und die erste mathematische Formulierung zu deren Beschreibung erlauben. Dadurch wird das erste ganzheitliche akustische Modell zur Vorhersage von Interaktionslärm unterstützt. Die Ausweitung auf ein neuronales Netzwerk wird Training und die Entwicklung von Flugzeugen der nächsten Generation fördern.
Ziel
The target of climate-neutral aviation has led to a strong increase in the size of new propulsion systems, resulting in their lowered distance to the airframe components. This causes new aerodynamic interactions with heavy distortion of the turbulent flow, determining unpredictable sources of noise. Mitigating this interaction noise would allow to deploy radically new aircraft configurations capable of reducing up to 20% of the current aviation emissions.
While studies from literature have tried to correct discrepancies larger than 10 dB from acoustic predictions by a-posteriori tuning the models to very specific flow patterns, recent results from my team have shed light on the physics behind the unpredictability of these noise sources. Results hinted that the geometrical deformation of the turbulent flow from its original pattern might explain the origin of interaction noise.
To solve this puzzle, with MORASINA I aim at first understanding how the flow and the turbulence are distorted in archetypal interactions between rotating and stationary aerodynamic objects. My objective is to discover the unknown mathematical formulation to model this distortion mechanism and to use it to create the first holistic acoustic model for predictions of interaction noise.
By innovatively describing the interaction mechanisms with mathematical functions related to the geometrical distortion of the flow, I will find an answer to whether different flow fields can be assimilated in a unique fundamental flow pattern. With this knowledge, I will create the first acoustic model based on a mathematical flow twin to accurately predict interaction noise.
For maximum impact on the society, I will extend the model to equipollent interaction mechanisms with a neural network approach trained on the results, allowing the use of the prediction framework for reducing interaction noise in the design of the next generation of zero-emission and silent aircraft.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.