Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GLOBAL CAPITALISM AND RURALITY: AGENCY, COMMODIFICATION AND THE SOCIO-ECOLOGICAL TRANSFORMATION OF THE MIDDLE EASTERN COUNTRYSIDE, 1870-1945

Projektbeschreibung

Die verborgenen Auswirkungen des Kapitalismus auf den ländlichen Nahen Osten genauer skizzieren

Der Einfluss des globalen Kapitalismus auf die Geschichte der Neuzeit im Nahen Osten wird von der Forschung oft übersehen. Der sozioökologische Wandel des ländlichen Raums im Kapitalismus ist noch wenig erforscht. Trotz der erheblichen Auswirkungen der kapitalistischen Expansion auf die Landwirtschaft und das Leben der Stämme fand dieser Aspekt bisher nur wenig Beachtung. Ein tieferes Verständnis dieser Veränderungen ist enorm wichtig. Das Team vom ERC-finanzierten Projekt CAPITALEAST befasst sich mit dieser Lücke, indem es analysiert, wie der globale Kapitalismus die Stämme im Nahen Osten beeinflusst hat. Durch die Untersuchung der Kommerzialisierung von Landwirtschaft, Viehzucht und Landbesitz werden die Verbindungen zwischen ländlichen Gemeinden und globalen Kräften aufgezeigt. Die daraus hervorgehenden Ergebnisse werden über eine Online-Datenbank, Monografien und Konferenzen verbreitet.

Ziel

The Middle East is rarely associated with global capitalism. And yet, capitalist expansion had a substantial impact on its modern history. While previous works address issues such as dependency and coloniality, state building, human-environmental interaction and connectivity, there is little recognition of the influence of global capitalism on the socio-ecological transformation of the rural Middle East. CAPITALEAST therefore compares tribes of diverse origins, examining the capitalization of their agriculture and the commercialization of their livestock. It adopts a translocal and global approach to reveal the connectedness of the diverse social entities to the wider world like the nomadic, semi-settled and settled tribes living in cultivable, desert, and mountainous ecologies. The project argues that intertwined processes such as commodification, the scientification of cultivation and animal breeding, mechanization of agriculture, automobilization, and new patterns of land ownerships resulted in an impressive repositioning of tribal agency in the physical environment and a noticeable increase in urban-rural and global-local relations. States, urban elites and tribal leaders, and global capitalists all emerged as active participants in the process. The project proposes an ambitious longitudinal enquiry, combining an analysis of digitized and published sources with extensive work in regional and central archives. This ground-breaking research will create an online database including interactive maps, network graphs, and structured data about spatial locations which offer multiple avenues of interpretation of the sources. In addition, 5 monographs, 2 conferences and 2 edited volumes will constitute the other major project outputs. This project promises to recast the field of the Middle East history, contribute to the extra-European story of capitalism and open new frontiers in studying the history, sociology, economy and anthropology of rural peoples.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0