Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlling delocalisation and funnelling of excited state energy in the strong coupling regime in molecular systems

Projektbeschreibung

Pflanzliche Licht-Materie-Wechselwirkungen fördern organische Solarzellen

Die grundlegende physikalische Eigenschaft der Materie, mit Licht zu interagieren, ist seit langem ein wesentliches wissenschaftliches Konzept, das für das Verständnis von Phänomenen wie Farbe unerlässlich ist und die Grundlage für Leben und fortgeschrittene Technologien bildet. Durch die Untersuchung dieser Eigenschaft und ihrer Gesetzmäßigkeiten können wir sie besser ausnutzen. Während Pflanzenblätter sichtbares Licht durch Licht-Materie-Wechselwirkungen absorbieren, ist weniger bekannt, dass sie auch auf Pigment-Pigment-Wechselwirkungen bauen, um das Sonnenlicht schnell und effizient in die photosynthetischen Reaktionszentren zu leiten. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts CONTROL wird dieser Mechanismus eingesetzt, um organische Solarzellen weiterzuentwickeln und ihre Umwandlung von Licht in Strom erheblich zu steigern. Das Projektteam konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung spezieller Moleküle zur Verstärkung der Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie.

Ziel

A fundamental physical property of A fundamental physical property of matter is its ability to interact with light. This is not only the basis of fascinating concepts like seeing colours, but also the foundation of life and advanced technologies. Yet, some basic physical laws hamper possible utilisations. It is therefore of great importance to examine how to bend these laws, how to bypass them and by so doing open up new opportunities for novel applications. This is exactly what this project aims to do.

Plant leaves are green because they absorb visible light. However, it is less known that this light-matter interaction can be enhanced to the point where it is so strong that the photon and molecule cannot be regarded as separate entities, but as a combined system with unique properties. Nature uses strong pigment-pigment interactions to rapidly funnel absorbed sunlight to the photosynthetic reaction centre. However, up to now, organic solar cells do not take advantage of such quantum processes to enhance light to electricity conversion.

In CONTROL, I will use a chemical viewpoint to develop unique molecules optimised for strong light-matter interactions, and with these examine excited state processes of strongly coupled systems. My aim is to funnel excitation energy to charge transfer states in an organic heterojunction using the delocalised nature of hybrid light-matter states. This interaction enables transport of excitation energy over distances much longer than have been previously considered feasible. Using time-resolved optical spectroscopy and photoconductivity, I will systematically analyse the interaction between delocalised hybrid states and localised charge transfer states, allowing design criteria to be formulated. The outcome of this research program will be the description and mechanistic revelation of a novel quantum physical phenomenon that can enable development of organic solar cells from simple layered structures with unprecedented efficiencies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0