Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geometry and analysis for (G,X)-structures and their deformation spaces

Projektbeschreibung

Die Erforschung geometrischer Strukturen voranbringen

Die Erforschung geometrischer Strukturen auf Mannigfaltigkeiten, maßgeblich beeinflusst durch das Erlanger Programm von Felix Klein aus dem Jahr 1872, hat große Fortschritte und umfangreiche Anwendungen in der geometrischen Topologie erfahren. Außerdem hat sie tiefgreifende Verbindungen zu verschiedenen Bereichen, einschließlich der niedrigdimensionalen Topologie, Differentialgeometrie, komplexen Geometrie und Darstellungstheorie. Ziel des ERC-finanzierten Projekts GENERATE ist es, durch einen neuartigen Ansatz, der geometrische und analytische Verfahren verknüpft, bedeutende Fortschritte im Bereich der pseudo-riemannschen geometrischen Strukturen zu erzielen. Das Projektteam verfolgt außerdem vier miteinander verbundene Ziele, die für seine Forschung unerlässlich sind. Schließlich sollen dessen Ergebnisse und Methoden weitere Entwicklungen in diesem Bereich vorantreiben.

Ziel

The study of geometric structures on manifolds finds its inspiration in Kleins Erlangen Program from 1872, and has seen spectacular developments and applications in geometric topology since the work of Thurston at the end of the 20th century. Geometric structures lie at the crossroads of several disciplines, such as differential and algebraic geometry, low-dimensional topology, representation theory, number theory, real and complex analysis, which makes the subject extremely rich and fascinating.
In the context of geometric structures of pseudo-Riemannian type, the study of submanifolds with special curvature conditions has been very effective and led to some fundamental questions, such as the open conjectures of Andrews and Thurston from the 2000s, and the recently settled Labouries Conjecture. This project aims to obtain important results in this direction, towards four interconnected goals:
1. the study of quasi-Fuchsian hyperbolic manifolds, in particular leading to the proof of a strong statement that would imply the solution of the conjectures of Andrews and Thurston;
2. the achievement of curvature estimates of L^2-type on surfaces in Anti-de Sitter space;
3. the construction of metrics of (para)-hyperKhler type on deformation spaces of (G,X)-structures, and the investigation of their properties;
4. the study of existence and uniqueness of special submanifolds of dimension greater than 2 in pseudo-Riemannian symmetric spaces.
The project adopts an innovative approach integrating geometric and analytic techniques, and the results will have remarkable applications for Teichmller theory and Anosov representations.
In the long term, the proposed methodology and the expected results will lead to further developments in various related directions, for instance: the study of pseudo-Riemannian manifolds of variable negative curvature, of higher dimensional pseudo-hyperbolic manifolds, and the deformation spaces of other types of (G,X)-structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 630 520,00
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 630 520,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0