Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tailoring Organic-Inorganic Layered Structures to Build Functional Graded 2D Nanomaterials for Advanced Nanointerfaces

Ziel

Advanced functional devices require integration of distinct materials (polymers, ceramics, metals) with different properties to achieve high performance in aerospace, biomedicine, electronic, and automotive. A major structural challenge is associated with localized (mechanical, thermal, electrical) stresses due to property mismatch at different scales, thus causing premature malfunction and failure. Research has focussed on compositional or structural material gradients (in at least one spatial direction) to enable fabrication of in-one body parts (mostly inorganics) with exceptional properties. Examples at rather macroscale include AlGaAs with graded bandgap for solar cells, or Al2O3/Ti with graded mechanical stiffness for bioimplants. However, in light of miniaturization technology, there is a need to translate this concept to nanomaterials. The EVA project aims to establish scientific principles to design and fabricate pioneering organic-inorganic 2D layered nanomaterials with functional gradients and continuous interfaces. My approach to designing such innovative nanomaterials is based on their compositional engineering by using correlations to perform an extended mapping of combinations and properties. I will explore self-assembly techniques in solution and translate them into automated processes to hierarchically build robust components with nm-layered thicknesses and mechanical and optoelectronic gradients. EVA will also demonstrate their use as advanced interfaces for soft bio-tissue coupling and flexible lighting nanosystems, providing answers from the nanoscale to key drivers in these fields: reliability, robustness, and durability. Through this interdisciplinary approach (physics, chemistry, mechanics, biology, and materials science), the envisioned atomically designed hybrids will be a hallmark for frontiers in fields such as energy, health, robotics, and digital technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 889,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 889,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0