Projektbeschreibung
Den Einfluss islamischer Wohltätigkeit auf die globalen Bedürfnisse verstehen
Im 20. Jahrhundert erweiterten islamische Wohltätigkeitsorganisationen ihre Ziele von der primären Unterstützung der muslimischen Gemeinschaft auf Investitionen in öffentliche Infrastrukturen, die allen zugute kommen, wie Krankenhäuser, Wohnungen und Schulen. Durch diesen Wandel wird das westliche Monopol auf Humanität infrage gestellt. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts EntangledUniversals wird untersucht, wie sich transnationale islamische Wohltätigkeitsnetzwerke als universelle Einheiten positionieren, die mit dem westlichen Humanitarismus und neoliberalen Wohlfahrtssystemen verflochten sind. Ziel ist es, ihren Einfluss auf die globalen Bedürfnisse zu verstehen und neue Erkenntnisse über ihre moralischen Grenzen und potenziellen Auswirkungen zu gewinnen. Obwohl einige Staaten islamische Wohltätigkeitsorganisationen als Sicherheitsbedrohung ansehen, werden diese Organisationen von multilateralen Einrichtungen zunehmend als wichtige Wohlfahrtsorganisationen anerkannt. Das Projektteam konzentriert sich auf Indien und Tansania, um wohltätige Netzwerke im Indischen Ozean und anderen Regionen zu beleuchten.
Ziel
This project examines transnational Islamic charity as a global force. The goals of Islamic charity shifted in the long twentieth century, beyond a community-scale oriented towards rewards in the afterlife and construction of religious infrastructure for Muslims. Islamic charitable networks have invested in public works for all humans: state-of-the-art hospitals, multistorey housing complexes and schools for modern education. Transnational Islamic charity today claims 'humanity' as its constituency. As a universalist category, humanity is no longer the monopoly of Western humanitarianism.
The project’s central objective is to study how Islamic charitable networks in seeking to address global needs position themselves as universalist projects, entangled with Western humanitarianism and neoliberal welfare regimes. Theorizing the unstable hierarchies of humanity embedded in transnational Islamic charitable work, it will lend new insights into its moral limits and potential – by addressing three questions:
1. How do Islamic charitable networks rearticulate the category of humanity to address diverse constituencies?
2. How do Islamic charities define and contribute to the public good within globalized neoliberal welfare regimes?
3. How do recipients of aid demonstrate their humanity to meet shifting criteria of worthiness?
Though considered security threats by states, Islamic charities are increasingly recognised by multilateral institutions as important sources of welfare. In a time of multiple crises characterized by climate upheavals, religious polarization, economic instability and social deprivation, it is vital to understand transnational Islamic charity as a force for addressing universal needs.
The project develops a novel analytical approach by centering two countries in the global south outside of the ‘traditional’ heartland of the Islamic world, India and Tanzania, to study charitable networks across the Indian Ocean and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.