Projektbeschreibung
Die Rolle von Gemischtheit bei der Geschichtenschreibung zum Roten Meer
Das Rote Meer wurde im Rahmen der Afrika- und Nahoststudien eingehend untersucht. Der Aspekt der Gemischtheit wurde dabei jedoch kaum betrachtet. Auch über die Critical Mixed Race Studies (Kritische Forschung zu gemischter Ethnizität) wurde das Thema der Gemischtheit im Roten Meer noch nicht behandelt. Aus dieser Forschungslücke geht die Notwendigkeit einer eingehenden Untersuchung hervor, welchen Einfluss Personen mit gemischter Herkunft auf die Geschichte des Roten Meeres hatten. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat fokussiert sich das REDMIX-Team auf den Zeitraum zwischen 1800 und 2000. Dabei wird über einen langfristigen, interdisziplinären und von der Basis ausgehenden Ansatz, bei dem die Perspektiven von Menschen mit gemischter Herkunft im Mittelpunkt stehen und ihre entscheidende Rolle für die Geschichte der Region anerkannt wird, ein digitales Archiv zur Gemischtheit im Roten Meer entstehen.
Ziel
The debate on mixed-race people is gaining momentum, and the Red Sea located at the crossroads of Africa and the Middle East, of the Mediterranean Sea and the Indian Ocean stands as a privileged venue to investigate mixedness. Focusing on a timeframe (1800s-2000s) marked by increasing mobilities and mixed-race unions and offspring (e.g. Afro-Arabs, Afro-Asians, Euro-Africans), REDMIX investigates the roots and routes of mixed-race people and groups through a bottom-up, long-term, and interdisciplinary perspective, to create a digital archive about mixedness in the Red Sea.
African and Middle Eastern Studies have examined the Red Sea, its mobilities, and its entanglements, but mixedness has remained marginal in their thematic and methodological debate. Critical Mixed Race Studies has explored mixedness as a broad concept referring to individuals of mixed descent, yet without ever digging into case studies from the Red Sea. Thus, an extensive analysis of when, how, and why mixed-race people and groups have negotiated their position at political and social turning points in the history of the Red Sea is still lacking. REDMIX aims to fill this methodological and knowledge gap by overcoming the partitioned approach to the Red Sea and promoting a perspective centred on mixed-race people. The project intertwines African, Middle Eastern, and (Critical) Mixed Race Studies; brings together a rich corpus of archival and oral sources scattered across Europe, Africa, and the Middle East; resorts to the digital humanities; and contributes to the conceptual framework of mixedness by applying global microhistory and comparatively investigating different case studies through synchronic and diachronic analyses. As the first comparative investigation into the history of mixedness in the Red Sea, REDMIX will take an active part in the mission of writing a more inclusive history of the area, one that firmly establishes the centrality of mixed-race people.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC - HORIZON ERC GrantsGastgebende Einrichtung
10124 Torino
Italien