Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mercury in the solar wind: adaptive kinetic model for space weather at solar system's innermost planet

Projektbeschreibung

Geheimnisse des Weltraumwetters auf dem Merkur entschlüsseln

Die Wechselwirkung des Merkurs mit dem Sonnenwind, das sogenannte Weltraumwetter, stellt eine besondere Herausforderung dar. Mit seiner kleinen und schnellen Magnetosphäre, seiner luftleeren Oberfläche, seinem großen leitenden Kern und seiner Nähe zur Sonne ist der Merkur ein ideales, kompaktes Labor für die Wechselwirkung zwischen Magnetosphäre und Sonnenwind. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts MEOW wird sich mit diesen Herausforderungen durch die Entwicklung eines fortgeschrittenen globalen Plasma-Simulationsmodells mit adaptiver kinetischer Physik der geladenen Teilchen befasst. Dieses Modell, das auf Hochleistungsrechnen basiert, wird die Weltraumwetterprozesse auf dem Merkur und die Wechselwirkungen innerhalb seines Magnetosphären-Exosphären-Systems genau simulieren. Das Projektziel lautet, unser Verständnis dieser Prozesse durch die Beobachtungen der BepiColombo-Mission zu vergrößern und neue Erkenntnisse über die Dynamik des Weltraumwetters zu gewinnen.

Ziel

"We develop a new type of a global plasma simulation model with adaptive charged particle kinetic physics for the Mercury-solar wind interaction. Mercury’s solar wind interaction, or space weather, is unique in the solar system due to spatially small and temporally fast magnetospheric scales, airless solid body with a large conducting core, a tenuous surface-originating exosphere and the closest distance to the Sun of the planets. These features mean that Mercury is an ideal ""compact-sized magnetospheric solar wind interaction laboratory"" for spacecraft and model studies compared to Earth's much larger magnetosphere. Since Mercury's plasma environment is populated by a unique composition of exospheric heavy ions mixed with the solar wind, the magnetosphere is much smaller than at Earth and under stronger solar wind conditions, studying Mercury reveals new information on space weather processes in general. The main scientific objectives of the BepiColombo (BC) two-orbiter mission en-route to Mercury include the investigation of the structure and dynamics of the Hermean magnetosphere and exosphere. The new model to be developed in this project is based on high-performance computing and an adaptive algorithm for charged particle kinetic effects. This enables efficiently resolving Hermean space weather processes and the coupled, complex solar wind-magnetosphere-exosphere system at detail beyond current global models. The new model is applied in the interpretation of observations by BC with the focus on the role of charged particle effects in the physics of basic space weather processes."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ILMATIETEEN LAITOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 101,00
Adresse
Erik Palmenin aukio 1
00560 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 101,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0