Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuromodulatory control of brain network dynamics

Projektbeschreibung

Gedanken über die dynamischen Rhythmen des Gehirns

Das Verständnis der spontanen Gehirnaktivität, des stoffwechselintensivsten Prozesses des menschlichen Gehirns, bleibt eine große wissenschaftliche Herausforderung. Obwohl Neuroimaging beim Menschen dynamische Muster der Gehirnaktivität mit zunehmender Präzision abbilden kann, ist nur wenig über den Ursprung, die Funktion und die Organisation dieser Prozesse bekannt. Diese Wissenslücke behindert die Erzielung von Fortschritten in der Neurowissenschaft und die Entwicklung von Therapien für Kognitions- und Aufmerksamkeitsstörungen. Das ERC-finanzierte Projekt BRAINAMICS untersucht die physiologischen Mechanismen und Prinzipien, die die spontane Netzwerkdynamik im Gehirn steuern. Mit Hilfe einer Forschungsplattform, die fortschrittliche Manipulationen und Aufzeichnungen in wachen Mäusen integriert, wird das Projekt erforschen, wie die Netzwerkdynamik im Gehirn funktioniert und wie sie auf synthetische und natürliche neuromodulatorische Prozesse reagiert. Diese Forschungsarbeit verspricht einen Durchbruch im Verständnis der Gehirnfunktionen.

Ziel

"Spontaneous brain activity, the most expensive metabolic process of the human brain, is highly dynamic and continually evolves over timescales of seconds. Human neuroimaging has made it possible to map dynamic patterns of spontaneous network activity with increasing precision. However, our understanding of the origin, function and organization of this phenomenon remains alarmingly limited. This project aims to elucidate the physiological mechanisms and operational principles that govern spontaneous network dynamics (termed here ""brain network dynamics"" - BND). To achieve these goals, I will establish an integrated research platform that combines advanced manipulations and recordings of BND in the awake mouse brain. To comprehensively probe the mechanisms that operate BND, I will carry out two complementary sets of causal manipulations that are conceptualized as exogenous or endogenous neuromodulation, depending on whether they encompass synthetic (optogenetically generated, Aim 1) or intrinsic (neurotransmitter related, Aim 2) modulatory mechanisms, respectively. Using this approach, I will (a) uncover the rhythms that causally sustain BND, and establish how BND causally responds to (and can be controlled by) mechanistically-precise exogenous neuromodulation; (b) empirically test the hypothesis that cholinergic and noradrenergic transmission cooperatively control the intrinsic organization of BND, as well the selective engagement of higher-order cortical systems relevant for attention and cognition. Crucially, multiscale network activity will be theoretically linked to dynamical regimes (brain states) of translational relevance via quantitative analyses. This research will address fundamental questions regarding the neural mechanisms governing BND and the possibility of controlling its organization via targeted exogenous modulation, with important implications for basic, theoretical and translational neuroscience."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 791 875,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 791 875,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0