Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building Identity: Religious Architecture and Sacral Landscapes of Christian Minorities in India and Bangladesh

Projektbeschreibung

Die Stellung der christlichen Minderheiten in Indien und Bangladesch verstehen

Das kulturelle Erbe der christlichen Minderheiten in Indien und Bangladesch wurde bisher noch nicht ausreichend erforscht. Viele mittelalterliche und frühneuzeitliche Kirchen stützen sich auf lokale Identitäten und Traditionen. Religiöse Minderheiten in Südasien stehen vor zunehmenden Herausforderungen, und viele Kirchen aus der Zeit vor 1800 sind entweder verschwunden oder gefährdet. Ziel des ERC-finanzierten Projekts ID-SCAPES ist es, eine Gesellschaftsgeschichte der gebauten Umwelt von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirchen und sakralen Landschaften in Indien und Bangladesch zu erstellen. Durch die Untersuchung der Einflüsse verschiedener Organisationen, Identitäten und Traditionen auf die Gestaltung dieser Stätten will das Projektteam die entscheidende Rolle der Kirchen bei der Gestaltung der kollektiven Identitäten der christlichen Minderheiten von heute und ihren Beitrag zur kulturellen Vielfalt Südasiens verstehen.

Ziel

The cultural heritage associated with India and Bangladeshs Christian minorities remains understudied and its historical significance is often contested. Many of the countries medieval and early modern churches were built primarily for communities of newly converted Christians that came from different regions and caste backgrounds and therefore carried corresponding identities. Even today, many of South Asias churches reflect these local identities and traditions, with factors such as caste, indigenous agency, and cultural accommodation playing a role in their social and architectural history. These contexts originated distinct regional architectural expressions in the countries six main Christian ethnolinguistic communities (East Indians, Goans, Mangaloreans, Keralites, Tamils and Bengalis) However, most scholarly work has addressed the design of these churches against the background of European artistic tendencies - such as mannerism or baroque - while local contexts and traditions have remained overlooked. Today, as dominant groups assert hegemonic policies across South Asia, religious minorities face increasing challenges, and their cultural heritage is oftentimes at risk. Many of South Asias churches founded before ca. 1800 have disappeared, are in ruins or have been deeply transformed, and there is a sense of urgency in documenting the churches that remain. ID-SCAPES will produce a Social History of the Built Environment of India and Bangladeshs medieval and early modern churches and sacral landscapes, uncovering the influences of diverse agencies, identities and traditions on their overall design. By producing knowledge on this body of architecture, with in-depth analysis providing vision for contested and/or endangered sites, the project will ascertain how churches are vital in framing the collective identities of Christian minorities today, thereby nurturing their resilience and contributing towards the diversity of South Asias cultural heritage

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 493,00
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 PORTO
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 493,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0