Projektbeschreibung
3D-Biodruck für komplexe Gewebe
Die komplizierten, vielschichtigen Gefäße in menschlichem Gewebe und in Organen nachzubilden ist weiterhin eine kritische Hürde beim 3D-Biodruck, die Fortschritte in der Gewebetechnik und regenerativen Medizin behindert. Mit aktuellen Methoden zum Biodruck kann die Komplexität und Funktionalität für praktische Anwendungen nicht erreicht werden. Mit vereinfachten Strukturen und mechanischen Beschränkungen können keine biologisch präzisen gewebeähnlichen Systeme entwickelt werden. Im ERC-finanzierten Projekt HOT-BIOPRINTING werden holographische optische Pinzetten für 3D-Biodruck vorgestellt. Mit dieser innovativen, kontaktlosen, lichtbasierten Technologie ist der hochauflösende 3D-Biodruck von einzelnen und mehreren Zellen möglich, sodass traditionelle Hürden überwunden werden. Mit diesen Pinzetten können Forschende komplexe, vaskularisierte Gewebe (wie funktionale Lymphknoten) schaffen und so möglicherweise die Zukunft medizinischer Behandlungen und der Biotechnologie verändern.
Ziel
Because current limitations in 3D bioprinting for tissue engineering stem from the fact that the multi-scaled vasculature associated to the human microtissues and organs cannot be replicated. The overarching aim of the HOT-BIOPRINTING project is to deliver a methodology enabling the manufacturing of a new generation of tissue-like structures with properties mimicking more closely the complexity of biological tissues and organs. The innovation of HOT-BIOPRINTING lies on the development of a disruptive technology named Holographic optical tweezing bioprinting (HOTB) for single and automatized multiple cell 3D bioprinting. The non-contact nature of light will eliminate the fails on bioprinting associated to instrumentation, which along with the HOTB capabilities for manipulating single cells for printing will drive a new paradigm shift: “resolution will be dictated by the cell size instead of by the mechanical component of the instrumentation”. This new technological advancement for resolution enhancement while maintaining bioprinting speed using holographic automatization can open new opportunities to the tissue engineering and regenerative medicine community.
I propose the following general objectives that go beyond the state of the art in bioprinting human mimetic tissue:
1) Generate the knowledge and develop a Holographic Optical tweezer bioprinter (HOTB) for high-definition single/multiple cell bioprinting.
2) Demonstration and automatization for 3D multicellular printing for large area tissue generation.
3) Overcome the challenges associated with existing biofabrication techniques (limited multi-scaled vascularization and oversimplified structures).
4) Demonstrating lymph-node bioprinting with integrated vasculature.
This represents a big challenge, if achieved, will revolutionize the bioprint technology by increasing the tissue complexity and by responding to the demand of biofabricating multi-scale vascularized complex tissues and organs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15001 La Coruna
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.