Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UTU-ESR Programme: Solutions for Green and Digital Transition

Projektbeschreibung

Wissenslücke in grüner und digitaler Technologie schließen

Der Erfolg des grünen und digitalen Wandels hängt von der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte ab. Die Komplexität nachhaltiger Gesellschaften erfordert einen tiefgreifenden Wandel, ein Mangel an qualifizierten Fachkräften behindert den Fortschritt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen bietet das Projekt UTU-GreDiT ein einzigartiges Promotionsprogramm, das 25 Nachwuchsforschende zusammenbringt. Ziel ist es, ein Forschungsökosystem einzurichten, das dem dringenden Bedarf an Fachwissen im Bereich des grünen und digitalen Wandels gerecht wird. Unter der Leitung erfahrener Aufsichtspersonen und Forschungsgruppen werden die Forschenden in die Lage versetzt, interdisziplinäre Studien im Zusammenhang mit dem europäischen Grünen Deal durchzuführen. UTU-GreDiT legt den Schwerpunkt auf übertragbare Kompetenzen und stellt sicher, dass die Forschenden die Lücke zwischen Forschung und Privatsektor schließen.

Ziel

UTU-GreDiT is a unique international, inter-sectoral and interdisciplinary Doctoral Programme hosted by the University of Turku (UTU). The objective of UTU-GreDiT is to provide a top-quality research training ecosystem for 25 ESRs focusing on Green and Digital Transition to strengthen transformative change. It boosts transformative change towards sustainable societies and producing high-demand experts for the needs of public-private sectors and academia. The call of the UTU-GreDiT Programme will be published internationally and applicants will be evaluated through an open, merit-based process by external evaluators. The appointed ESRs will be full members of UTU Graduate School (UTUGS) with similar opportunities, obligations and working conditions to other UTUGS members.UTU-GreDiT will integrate cutting-edge research infrastructures, experienced supervisors, and existing knowledge base of 14 research groups with >45 professors and experienced researchers. This enables ESRs to gain high-quality training and perform novel research under interdisciplinary supervision that crosses research groups from UTU and associated partners on topics related to Green and Digital Transition, and European Green Deal. National or international 4-6 months secondments and other training activities are provided through 26 associated partners and UTU. UTU-GreDiT will provide transferable skills for ESRs including scientific writing, project management, culture of open science and entrepreneurial skills that are essential for widening their career prospects. The training and secondments offered will actively involve all participants, and thus, contribute to bridging the gaps between research and private sector and boosting the sustainable socio-economic growth from regional to EU level. After training, ESRs will be capable of working in the private or public sector or academia, especially in the area of Green and Digital Transition, and have skills to start their own business, as well.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-COFUND-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 360 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (26)

Mein Booklet 0 0