Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Heterogeneous Asymmetric Nanocluster-catalysis Design

Ziel

Chirality plays a major role in several areas due to the different behavior of each enantiomeric form of a compound, critical in the pharmaceutical industry. Obtaining pure enantiomers is one of the most difficult challenges, in which homogeneous asymmetric catalysis has achieved significant steps. Now it is time to undertake the challenge by heterogeneous enantioselective catalysis, implying great advantages in terms of sustainability, and offers further opportunities for in-depth understanding of mechanisms at the molecular level, relevant in multidisciplinary fields. However, successful design of such processes requires understanding and control of all relevant steps, which requires well-defined catalysts designed at atomic level. A new class of atomically precise nanomaterials that offers ample opportunities to explore chirality at the fundamental level, are the monolayer protected metal nanoclusters, which exhibit unexpected catalytic and intrinsically chiral properties. The HAND project aims to tackle actual challenges in heterogeneous asymmetric catalysis and achieve enantioselectivity with chiral nanoclusters on surfaces designed at atomic level. After creating chiral clusters active in homogeneous asymmetric reactions, we will control their immobilization on the support surface and their chiral properties. Such atomically precise chiral surfaces will allow us to overcome sensitivity barriers of available chiral spectroscopic techniques, improving studies of chirality at surfaces. Finally, having a well-defined chiral surface, asymmetric/enantioselective model reactions will be explored, aiming to obtain pure enantiomers. Each process step by itself represents a novel pioneering work in the field of nanoclusters and asymmetric catalysis, so far mostly unexplored. The fabrication and understanding of such a new class of chiral surfaces at the atomic level represent a breakthrough in knowledge relevant for materials science, nanotechnology and medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 993 224,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 993 224,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0