Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selective electrochemical separation and recovery of lithium and other metals using tailored monolith electrodes

Ziel

The world is awakening to alarming environmental costs and geopolitical consequences of the ongoing Digital and Green revolution, which are replacing our reliance on fossil fuels with the one on critical raw materials (CRMs). Governments are anxiously searching for alternative sources of supply, and the importance of technology leadership in the recovery of CRMs and other valuable elements from secondary sources is evident. ELECTROmonoLITH project will develop a new technology for selective recovery of lithium and other valuable metals (e.g. cobalt, nickel, copper) from complex waste streams and natural/anthropogenic brines such as battery recycling wastewater, e-waste leachate, and geothermal brines. Long-standing challenges of electrochemically switched ion exchange - poor material stability, low recovery rates and capacities, insufficient selectivity, and high energy costs, will be overcome by developing monolith electrodes with mass transfer-enhancing structure, tailored for highly selective capture of specific metals from multi-component solutions using surface-imprinted ion-selective recognition units. Highly ordered electrode architectures with accessible active sites for metal ion cycling will endow the monolith electrodes with high space-time yields, minimize the pressure drop and thus hydraulic energy requirements, and enable the production of large volumes of high purity CRM concentrates in a more energy-efficient way. Given the inherent modularity of electrochemical systems, their scalability, autonomous operation and easy coupling to renewable energy sources, as well as the possibility to integrate electro-extraction of target metals with electrooxidation of organic pollutants, ELECTROmonoLITH project has the potential to provide a platform technology for both resource recovery and wastewater treatment, and to respond to major challenges of the water-energy nexus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE RECERCA DE L'AIGUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 615,00
Adresse
CALLE EMILI GRAHIT EDIFICI H20 101
17003 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 615,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0