Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling how evidence accumulation determines conscious experience using voltammetry

Ziel

"Consciousness entails the phenomenal experience we have of the world and ourselves. Although it is at the heart of major philosophical, scientific and ethical issues, our understanding of the neural mechanisms of consciousness remains limited. The study of consciousness is compartmentalised, with researchers focusing on isolated sub-aspects of the problem, via restrictive paradigms that ignore the temporal dynamics of conscious experience, its metacognitive component, or its dependence on levels of consciousness. Moreover, we know virtually nothing about the single-neuron and neurochemical basis for consciousness in humans.

VOLTA will advance beyond these empirical and theoretical limitations by conducting a multidimensional and multiscale study of consciousness. The project builds on a computational framework I recently developed linking consciousness to evidence accumulation. It will utilise the clinical context of pharmaco-resistant epilepsy to collect unprecedented behavioural and neural data. Individuals with epilepsy will participate in novel behavioural paradigms quantifying multiple dimensions of conscious experience, including its temporal dynamics, metacognitive components, and existence under sleep and anaesthesia. These experiments will be combined with triple neural recordings that simultaneously characterise #1 the global activity of neural populations, #2 spiking activity of individual neurons, and #3 electrochemical activity by measuring neuromodulator release with voltammetry. These unprecedented recordings will provide a multiscale map of the neurobiological basis of consciousness. My team and I, assisted by international experts, will interpret this rich dataset in light of seven preregistered hypotheses derived from my computational framework.

In summary, VOLTA will carry out a first-of-a-kind within-subject study to reveal the electrophysiological and electrochemical mechanisms of the multiple dimensions of consciousness.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 992 959,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 992 959,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0