Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Early life imprinting of B cell memory and its role in adult immunity

Ziel

This proposal addresses the combined role of early life derived B cells in the adult immune system. Neonatal immune imprinting is now well-established concept. It emphasizes the importance of the early life window to establish host-microbial mutualism and the set-point for immune responsiveness later in life. However, the cellular and molecular mechanisms underlying this immune programming are not well understood. Despite the ability of B cells to integrate and store complex immunological memory for a lifetime, surprisingly little is known about its ability to confer the longitudinal effects of neonatal microbial instruction.

By time-stamping B cells that arise early in life, my research team resolved a self-sustaining network of IgM and IgA B and plasma cells that carry memory of neonatal exposure. Such early life origin B (ELO-B) cells are unevenly distributed among immunophenotypically and anatomically defined B cell subsets and make up a substantial portion of the adult B cell pool in unimmunized mice. These findings reveal pervasive neonatal antigenic imprinting of the adult B cell compartment, challenging the assumption that the adaptive immune system is nave in the absence of deliberate immunization. With this understanding arises an urgent need to dissect the formation and function of ELO-B cell memory and their lasting impact on host protection and long-term homeostasis. To this end, we have built an unprecedented genetic toolkit leveraging the power of our time-stamping approach, to track and manipulate ELO-B cell responses without perturbing adul
Overarching hypothesis: ELO-B cells uniquely imprinted by developmental and microbial determinants early in life shape the trajectory of adult immune responses in health and disease.

Aim 1. Dissecting the formation of a complex ELO-B cell layer.

Aim 2. Tracing ELO-B cell derived antibodies and their contribution to adult B cell responses.

Aim 3. Defining the role for ELO-B cells in immunological tolerance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 983,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 983,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0