Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From wild to crop: unravelling the impact of root domestication on drought tolerance

Projektbeschreibung

Züchtung von Pflanzenwurzeln und Dürretoleranz

Die Züchtung von Kulturpflanzen war eine Revolution für die Landwirtschaft und somit die menschliche Zivilisation, da Pflanzen auf Ertrag und Wachstumsgeschwindigkeit modifiziert werden konnten. Das Wissen zu den Auswirkungen dieser Transformation auf die Pflanzenwurzeln und die Rhizosphäre ist jedoch begrenzt, dabei aber entscheidend, um die aktuellen Dürreprobleme zu bewältigen. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat werden im Projekt WILD-ROOTS die Folgen der Züchtung auf Pflanzenwurzeln untersucht, Thesen über eine reduzierte Dürretoleranz getestet und mögliche Veränderungen der Pflanzenwurzeln durch die Züchtung erforscht. Dabei wird der Vergleich mit verschiedenen wilden Pflanzenwurzeln aufgestellt: Die Forschenden analysieren die Wurzelexsudation und Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen und erkunden die Mechanismen, die der Dürretoleranz zugrunde liegen.

Ziel

Crop domestication revolutionised human life. This process induced changes in plant traits that produced plants that grew faster and generated higher yields. However, remarkably little is known about how plant roots have changed throughout the domestication process. Climate change is causing increasing droughts in many parts of the world. Given that roots are the way that water enters the plant, they are key for understanding drought tolerance. Root traits from crop ancestors could offer a route to increasing drought tolerance of modern crops. To do this, we need to focus our efforts on the impact of domestication on roots and the rhizosphere (the zone around the root including microbes), rather than only aboveground traits as traditionally done. WILD-ROOTS will therefore test the overall hypothesis that crop domestication led to changes in root and rhizosphere traits which decreased the drought tolerance of crops compared to their wild relatives. WILD-ROOTS will make a holistic study of the roots and rhizospheres of a wide range of crops from diverse origins. There will be a focus on root exudation and volatile organic compound (VOC) emission, which are vital root processes that are crucial for many types of interactions with plants, animals, microbes and the soil itself. Changes in root exudates and VOCs have been observed during drought conditions, but their roles in the drought tolerance of plants remains unclear. WILD-ROOTS will (1) evaluate domestication effects on the roots and rhizosphere, then (2) elucidate the mechanisms relating belowground traits to drought tolerance, and finally (3) use this knowledge to modernise crop models and identify belowground traits to be exploited for drought-proofing current crops. The results will reshape our fundamental knowledge of both the crop domestication process and how root exudation influences drought tolerance, as well as offering new approaches to boost the food security of current and future agricultural systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT DE RECERCA I TECNOLOGIA AGROALIMENTARIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 141,00
Adresse
CTRA C-59 KM 12 TORRE MARIMON
08140 CALDES DE MONTBUI BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 141,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0