Projektbeschreibung
LEGO-ähnliche molekulare Erkennungssysteme
Biosensoren sind Analysevorrichtungen, bei denen ein biologisches Sensorelement mit einem Wandler kombiniert ist, um bestimmte Moleküle oder Veränderungen in biologischen Systemen zu erkennen, zu überwachen und zu quantifizieren. Diese Vorrichtungen finden in der medizinischen Diagnostik, Umweltüberwachung, Lebensmittelsicherheit und Biotechnologie Anwendung. Das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts Chem2Sense wird sich der Herausforderung stellen, universelle molekulare Erkennungssysteme zu entwickeln. Das Projektteam schlägt einen innovativen Ansatz vor, demzufolge chemisch modifizierte Oligonukleotide an kleine Moleküle in einer dynamischen kombinatorischen Bibliothek gebunden werden. Mit diesen LEGO-Baustein-ähnlichen Aptameren werden die bisherigen technischen Beschränkungen beim Design überwunden. Mithilfe von KI werden erwartungsgemäß die Vielseitigkeit der Prozesse und die Anwendungsmöglichkeiten erhöht.
Ziel
Sensors have a vital importance on human life, detecting diseases or contaminants that endanger the environment. A widely pursued challenge has been to develop universal biosensors with the flexibility to detect molecules regardless of their size. Antibodies have been used to fulfill this aim, but single-stranded oligonucleotides (aptamers) interact efficiently with targets and have also been proposed as an alternative. However, aptamers lack the ability for versatile functionalization to tune affinities, and they suffer from highly complex selection and identification.
Chem2Sense proposes an interdisciplinary approach to overcome these obstacles. My hypothesis is that a new strategy based on the reversible conjugation of aptamers with small molecules will remove barriers in designing universal biosensors. Chem2Sense aims to redesign the aptamer concept with flexible oligolegonucleotides and a cutting-edge nanopore sequencing methodology. The two objectives will be to develop chemically modified nucleotides as lego-bricks to build high-affinity aptalegomers, and to develop a ground-breaking sequencing methodology using artificial intelligence to boost aptalegomer identification. The proposed legonucleotides are synthetic nucleotides that reversibly attach small molecules in a dynamic combinatorial library. After challenging a vast library against a target, a Darwinian chemical selection will occur, leading to the best fit, the aptalegomer, a high-affinity oligonucleotide of natural and conjugated legonucleotides.
Therefore, the objective of Chem2Sense is to create a ground-breaking methodology that overcomes significant obstacles in aptamers’ development, providing a powerful synergy between novel chemical aptalegomers generation and a direct method for selection/identification using the latest advances in oligonucleotide sequencing. Chem2Sense will bring highly sensitive and versatile aptalegomers to a broad range of vital applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.