Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-resolution Boron and beyond Geologic reconstructions for carbon and climate processes

Projektbeschreibung

Wie sich CO2 auf Klima und Eisschilde im Laufe der Zeit auswirkt

Die Wechselwirkung von Klima und CO2 ist komplex, vor allem inmitten der vielfältigen Umweltveränderungen. Atmosphärisches CO2 beeinflusst das Klima sowohl über menschliche als auch über geologische Zeiträume hinweg, doch es sind weiterhin große Unsicherheiten vorhanden. So ist beispielsweise die Reaktion des antarktischen Eisschilds auf unterschiedliche CO2-Werte, insbesondere sein Abschmelzen und seine Wachstumsdynamik, für die Prognosen des künftigen Meeresspiegelanstiegs enorm wichtig. Um diese Unsicherheiten zu klären, werden im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts HighBorG die Wechselwirkungen zwischen CO2 und Klima in drei kritischen geologischen Zeiträumen analysiert: 52-46 Ma (wärmere Erde mit hohem CO2-Gehalt), 39-23 Ma (Entstehung des antarktischen Eisschilds) und 17-13 Ma (kühlere Erde mit dynamischem antarktischem Eisschild). Durch die Entwicklung fortgeschrittener Reinigungs- und Analyseverfahren und die Integration mariner Aufzeichnungen mit Modellierungsansätzen wirft HighBorG ein Licht auf vergangene und zukünftige Klimazustände.

Ziel

The link between climate and CO2 is not always straightforward, particularly during periods of multiple climatic and environmental changes, but atmospheric carbon dioxide (CO2) plays an important part in determining climate on human and geological timescales. For example, state dependency of climate sensitivity, the response of Earth’s temperature to CO2, is a critical unknown for future climate projections and policy strategies. Another unknown is the response of the Antarctic Ice Sheet (AIS) at different CO2 thresholds for its melting and growth, “hysteresis”, despite the fact that this will ultimate determine the magnitude of future sea level rise. Existing records suggest that the ice sheet margin waxed and waned since the Eocene, ~50 million years ago (Ma), while CO2 varied within the likely range projected for year 2100 and Earth’s temperature progressively cooled. HighBorG aims to resolve climate-AIS-CO2 unknowns on three periods of the geologic past: 52-46 Ma (hot Earth, high CO2, likely ice free), largely unexplored 39-23 Ma (when AIS was established), and 17-13 Ma (cold Earth, low CO2, dynamic AIS). HighBorG focuses on reconstructing CO2-climate feedbacks at millennial/orbital timescales, a medium risk high gain opportunity necessary to resolve warming and cooling periods at different climate states. To achieve this, a new automated system for purification-analysis will be developed, accompanied by a laser ablation split-stream approach, utilising new marine archives and cutting-edge methodologies. Seasonal reconstructions from contemporaneous tropical corals will provide a novel way to constrain seawater composition, necessary to obtain accurate estimates of CO2. Earth system modelling incorporating reconstructions will provide a new understanding of the mechanisms driving state dependent interactions between Earth’s orbit, CO2, temperature, cryosphere and carbon cycling, increasing our confidence to sea level/temperature projections for the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR OZEANFORSCHUNG KIEL (GEOMAR)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 925,00
Adresse
WISCHHOFSTRASSE 1-3
24148 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 925,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0